Oberbergische Tollitäten präsentierten sich auf Schloss Homburg

Raderdoll auf Schloss Homburg: Landrat empfing Oberbergische Tollitäten
Oberbergs Prinzenpaare und Dreigestirne aus dem Kreisgebiet präsentierten sich beim 22. traditionellen Tollitätenempfang
Oberbergischer Kreis. 17 Karnevalsvereine aus dem Oberbergischen Kreis sind der Einladung von Landrat Jochen Hagt ins Museum und Forum Schloss Homburg gefolgt. Die Tollitäten mit Gefolge präsentierten sich prachtvoll kostümiert und gut gelaunt in der Neuen Orangerie und stellten ihre Sessionsmottos vor. Mit dem traditionellen Tollitätenempfang – eine Woche vor Weiberfastnacht – würdigt Landrat Jochen Hagt das große ehrenamtliche Engagement der Karnevalisten im Oberbergischen Kreis.

“Ich danke allen, die Sorge dafür tragen, dass wir im Oberbergischen Karneval feiern können. Das ist eine Menge Arbeit – doch ihr schafft damit ein Stück Heimat und Identität und bringt überall viel Freude.” In Vorbreitung auf den Straßenkarneval sei der Tollitätentreffen eine gute Gelegenheit, “mal in den Herrschaftsbereich der anderen Karnevalshochburgen hineinzuschauen und sich auszutauschen.” Landrat Jochen Hagt bedankte sich vorab bei Polizei, Feuerwehr und den Mitarbeitenden der Ordnungsämter für ihren Einsatz. Er appelliert an die Jecken im bunten Treiben in den Festsäälen und auf der Straße auch “mal ein Danke an diese Sicherheitskräfte zu richten!” und wünschte allen viel Spaß in der närrischen Session. Beim bunten Bühnenprogramm mit Gesang, schmissigen Tänzen und vielen Ordensverleihungen feierten die oberbergischen Jecken gemeinsam Karneval. Die Tollitäten bedankten sich.
Ein Video zur Veranstaltung finden Sie auf dem YouTube-Kanal des Oberbergischen Kreises.
Die Oberbergischen Tollitäten 2018 zu Gast auf Schloss Homburg:
Karnevalsgesellschaft – Rua Kapaaf e.V. (Radevormwald) Prinz Can, Prinzessin Isabell (Kinderprinzenpaar)
KG Morsbach
Prinz Lars, Vorstand
Karnevalsfreunde Schönenbach (Waldbröl) Prinz Tina I., Bauer Marius, Jungfrau Alexa
KG Rot-Weiß Fenke 1964 (Lindlar)
Präsident Marcel Sausner, 1. Vorsitzender Sven Spiegel, 2. Vorsitzender Marc Neupert
Statt-Garde Wipperfürth
Kommandant Herbert Blumberg, Dagmar Wigger
KG Närrische Oberberger (Engelskirchen) Prinz Günther II., Jungfrau Rosi, Bauer Armin
KG Tolle Elf Wildberg (Reichshof)
Prinz Rita I., Bauer Angelika, Jungfrau Nicole
KG Baulemann anno pief (Wipperfürth)
Kommandant Dirk Osberghaus, Angelika Windgassen
Waldbröler Karnevals-Gesellschaft WKG
Prinz Ingo I., Prinzessin Silke I.
1. Große Radevormwalder Karnevalsgesellschaft KG Rot-Weiß Denklingen (Reichshof)
Prinz Manni, Prinzessin Claudia
KG Op dr Hüh (Lindlar-Schmitzhöhe) Margrit Braun
KV Bielstein (Wiehl) – Tanzgruppe Lollypopps Prinz Peter I., Prinzessin Melanie
KPG Eckenhagen (Reichshof)
Prinz Stefan I., Jungfrau Michaela, Bauer Roland, Marina Mayer-Pluschke, Monika Schlich-Lange
Narrenzunft Neye (Wipperfürth) Prinz Lothar I.
Ründerother Karnevalsverein
Prinz Mario II., Prinzessin Sabrina
Karnevals AG des Homburgischen Gymnasiums Gabriele Geishuetter
Quelle: OBK
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@oberberg-nachrichten.de - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Archiv29. September 2023Die perfekte Sanierung Ihres Hauses – Schritt für Schritt erklärt
Verschiedenes28. September 2023Wohnen im Alter: So sollte das Zuhause gestaltet werden
Verschiedenes28. September 2023Klimawandel im Fokus – Oberbergische Region erlebt bereits erste Auswirkungen
Verschiedenes28. September 2023Mit Kredit in den Urlaub – Diese Möglichkeiten gibt es