Die beiden Arbeitskreise „Nümbrecht bewegt (sich)“ und „Miteinander in Nümbrecht“ wollen die wichtigsten Wege im Nümbrechter Ortskern barrierefrei gestalten: Am kommenden Wochenende werden in einem ersten Schritt Stolperfallen auf dem „Klangpfad“ beseitigt.
Nümbrecht – Schon seit längerem gibt es in Nümbrecht zwei Arbeitskreise, die sich mit den Auswirkungen und Folgen des demographischen Wandels beschäftigen. Eine Gruppe, bestehen aus Mitgliedern von „Nümbrecht bewegt (sich)“ und „Miteinander in Nümbrecht“, hat es sich zum Ziel gesetzt, die wichtigsten Wege und Straßen im Ortskern möglichst barrierefrei zu gestalten, damit diese auch mit Rollstuhl oder Rollator befahren werden können.
In einem ersten Schritt will die AG „Umfeld Dorf“ mit ehrenamtlichen Helfern in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein und der Gemeindeverwaltung „Stolperfallen“ auf dem Wanderweg „Klangpfad“ vom Weg zum Aussichtsturm bis zur Straße Richtung Spreitgen beseitigen.
Diese Aktion findet am kommenden Freitag von 13 bis 18 Uhr und am kommenden Samstag von 9 bis 13 Uhr statt. Treffpunkt ist das Turmstübchen, jeweils 15 Minuten vor Aktionsbeginn.
Veröffentlicht von:
ARKM-Zentralredaktion
Die Zentral-Redaktion erreichen per Mail redaktion@oberberg-nachrichten.de
Mit Schreiben vom heutigen Tage hat die Bezirksregierung Köln den Antrag der Gemeinde auf Einrichtung einer Sekundarschule zum neuen Schuljahr 2012/2013 genehmigt.
Aufgrund von Nachbesserungs- und Restarbeiten kommt es in dieser Woche in Nümbrecht zu Verkehrsbehinderungen, da teilweise Straßen komplett gesperrt werden müssen. Auf der Landstraße 95 müssen am Kreisverkehr Nachbesserungsarbeiten durchgeführt werden.
Nümbrecht - Die Kennzeichen eines Lkw haben Unbekannte vergangene Nacht (26.1.) aus einer Lagerhalle in Nümbrecht-Elsenroth gestohlen. Die Täter verschafften sich Zugang zu dem Firmengelände in der Straße "Alte Ziegelei" und gelangten durch den Hintereingang in die Lagerhalle.
Jeden Freitag um 15.00 Uhr alle Nachrichten per Mail! Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit mit dem Abmelde-Link im Newsletter abmelden, oder nutzen folgenden Link: ABMELDUNG VOM ON-NEWSLETTER (Widerrufsrecht gem. DSGVO).