Wiehl – „Möp – Ihre Schwachstrommechaniker“, das Robotik-Team des Dietrich Bonhoeffer Gymnasiums in Wiehl hat am Samstag, dem 14.06.2014, beim Deutschlandfinale der World Robotik Olympiade in Dortmund den ersten Platz in der Open Category errungen.
Damit sind sie Teil der deutschen Nationalmannschaft, die bei den Olympischen Spielen der Roboter in Sotschi antreten wird. Das übergeordnete Thema dieser olympischen Saison lautet „Roboter im Weltraum“.
Quelle: Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wiehl
Die Schüler Niklas Belo, Raphael Höser und Moritz Höwer überzeugten die Juroren mit dem Modell für einen Roboter, der auf fremden Planeten Ressourcen abbauen soll. Ausgestattet mit Greifer, Lichtschranke, Kettenantrieb und diversen Sensoren ist der Roboter in der Lage, Metallerze aufzuspüren und einzusammeln. Viele technische Details wie beispielsweise eine selbsterstellte grafische Oberfläche zur Analyse der Sensordaten gaben den Ausschlag für das Wiehler Team.
Foto: Wikipedia Gemeinsam Ziele erreichen und das am besten mit Spaß bei der Sache – darum geht es bei Team-Building Events. Ganz gleich ob bei der Neugründung eines Startups, einer Umstrukturierung im Unternehmen oder einfach nur, um bestehende Teams näher zusammenzubringen, können diese Maßnahmen eingesetzt werden. Denn ähnlich wie beim…
Im selben Boot: Wer als Paar nicht nur zusammen lebt sondern auch gemeinsam ein eigenes Unternehmen führt, hat täglich ganz besondere Herausforderungen zu meistern. Dabei bietet sich nicht nur die wunderbare Chance, mit geballter Kraft auf den eigenen Erfolg hinzuarbeiten. Vielmehr laufen Paare Gefahr, sich in den Anforderungen von Beruf…
Fenster und Haustüren stellen die Verbindung zwischen drinnen und draußen her und sollten perfekt zum Haus und zu seinen Bewohnern passen. Die Anforderungen an individuelle Größen, Formen, Farben und Funktionen sind entsprechend hoch, ob für das neue Eigenheim oder für die Sanierung von Bestandsgebäuden. Doch selbst übergroße Formate, Sonderformen wie…
Jeden Freitag um 15.00 Uhr alle Nachrichten per Mail! Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit mit dem Abmelde-Link im Newsletter abmelden, oder nutzen folgenden Link: ABMELDUNG VOM ON-NEWSLETTER (Widerrufsrecht gem. DSGVO).