André Schäfer (Leiter der DLRG Gummersbach e.V.) und Beate Reichau-Leschnik (Vertreterin des Jugendamtes der Stadt Gummersbach), v.l. - Bild: André Schäfer
Gummersbach – Am Donnerstag, den 22.05.2014, trafen sich die Vertreter des Jugendamtes Gummersbach, Frau Beate Reichau-Leschnik und der DLRG Gummersbach e.V., Herr André Schäfer im Rathaus. Grund hierfür war die Unterzeichnung der „Vereinbarung zur Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnis für ehren- und nebenamtliche Mirarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit“.
André Schäfer (Leiter der DLRG Gummersbach e.V.) und Beate Reichau-Leschnik (Vertreterin des Jugendamtes der Stadt Gummersbach), v.l. – Quelle: André Schäfer
Wir freuen uns, dass die DLRG Gummersbach e.V. diese wichtige Maßnahme unterstützt, so Reichau-Leschnik. André Schäfer, Leiter der Ortsgruppe Gummersbach freut sich über diese Kooperation. Wir sind froh über diese STARKE Kooperation, denn die Kinder- und Jugendarbeit ist „UNSERE ZUKUNFT“, daher möchten wir als DLRG Gummersbach e.V. den ersten Schritt zusammen mit dem Jugendamt der Stadt Gummersbach machen, so Schäfer.
Gummersbach. Die neue Leitung der Handballabteilung des VfL Gummersbach ist seit September letzten Jahres im Amt. Bereits damals wurde angekündigt zukünftig auch dem Breitensport den Rücken zu stärken. Neben den Akademiemannschaften sollen nun auch männliche Freizeitteams gemeldet werden, die auf Kreisebene antreten.
Gummersbach - Eine Blutprobe musste am Mittwochabend (11.5.) ein 29-jähriger Reichshofer abgeben, nachdem Polizeibeamte ihn in der Vosselstraße gestoppt und kontrolliert hatten.
Gummersbach - Gestern Nachmittag (10.10.), gegen 17:10 ging bei der Kreisleitstelle ein Notruf ein, wonach in Hesselbach ein Einfamilienhaus brennt. Nach Eintreffen der Wehren und der Polizei konnte der Brand schnell gelöscht werden
Jeden Freitag um 15.00 Uhr alle Nachrichten per Mail! Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit mit dem Abmelde-Link im Newsletter abmelden, oder nutzen folgenden Link: ABMELDUNG VOM ON-NEWSLETTER (Widerrufsrecht gem. DSGVO).