Wiehl – Das Team „Möpaler Infekt“ des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Wiehl hat bei den Regionalausscheidungen des Roboterwettbewerbs der Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation“ (ZdI) am 24.05.2014 in Mühlheim an der Ruhr das Robot-Game gewonnen.
Foto: Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wiehl
Hierbei mussten mit einem zuvor gebauten und programmierten autonomen Roboter aus LEGO 19 Aufgaben auf einem Spieltisch gelöst werden. Die Aufgabenstellungen beschäftigten sich mit dem übergeordneten Thema Naturkatastrophen. So mussten beispielsweise Haustiere gerettet, Familien zusammengeführt und mit Wasser versorgt, Häuser gesichert und Ausrüstungsgegenstände in bestimmte Zielgebiete transportiert werden.
Dabei setzten sich die Schüler Nico Balzano, Kerem Bozkurt, Florian Bitterlich, Simon Gilles, Kevin Raiser, Linus Wasser und Timo Wurth in der Gruppe der zwölf angetretenen Teams durch und qualifizierten sich so für das Finale, das am 28.06.2014 in Wuppertal ausgetragen wird.
Wiehl - Das Mädchen-Team des DBG hat sich am Samstag den 28.05. beim norddeutschen Qualifikationsturnier in Tornesch für das Deutschlandfinale der World Robot Olympiad in der Football Category qualifiziert. Die drei Schülerinnen Jana Bräuer, Eileen Hoge und Sarah Jost, die das Team „Möp – Die Geheimwaffe“ bilden, blieben dabei nicht…
Wiehl - viele Traditionen, die uns geläufig sind, lassen bei Menschen mit einem anderen kulturellen Hintergrund mitunter Fragezeichen entstehen. Zu Recht, denn etwas befremdlich kann es schon aussehen, wenn Groß und Klein über die Wiesen flitzen und unter jeden Busch schauen...
Wiehl - Das Team „Möp – Ihre Schwachstrommechaniker“ des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums konnte erneut überzeugen: Beim Qualifikationsturnier Westdeutschland der FIRST LEGO League am 01.12.2013 in Königswinter gewinnt das Team der Robotik AG den Pokal für die beste Forschungspräsentation.
Jeden Freitag um 15.00 Uhr alle Nachrichten per Mail! Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit mit dem Abmelde-Link im Newsletter abmelden, oder nutzen folgenden Link: ABMELDUNG VOM ON-NEWSLETTER (Widerrufsrecht gem. DSGVO).