Foto: Finanzminister Norbert Walter-Borjans (links) mit Bürgermeister Uwe Ufer beim Eintrag in das Goldene Buch.
Am Donnerstag, 14.02.2013 hat der Finanzminister von Nordrhein- Westfalen, Norbert Walter-Borjans, die Schloss-Stadt Hückeswagen besucht. Bürgermeister Uwe Ufer hatte ihn eingeladen, um ihn über die Entwicklung in Hückeswagen zu informieren.
Finanzminister Norbert Walter-Borjans (links) mit Bürgermeister Uwe Ufer beim Eintrag in das Goldene Buch – Foto: Stadt Hückeswagen.
Der Finanzminister zeigte sich beeindruckt von den vielen Veränderungen, die Hückeswagen in den letzten Jahren erlebt hat. Er lobte die Innovationsbereitschaft der Stadt und die Zusammenarbeit mit den umliegenden Kommunen im Rahmen des Projektes Shared Services. Bürgermeister Ufer wies auch auf die Probleme hin, die gerade die kleineren Kommunen in NRW haben und bat den Minister, bei allen berechtigten Nöten der Großstädte in NRW nicht die ländlichen Gemeinden zu vergessen, in denen ein Großteil der Bevölkerung Nordrhein-Westfalen lebt.
Zum Abschluss überreichte Bürgermeister Ufer Herrn Walter- Borjans einen Bildband über Hückeswagen und natürlich durfte der Minister sich auch in das goldene Buch der Stadt eintragen, wo er Hückeswagen als „Schmuckstück in NRW“ bezeichnete.
Hückeswagen (ots) - Knapp 1,5 Promille zeigte das Alkotestgerät am Montagnachmittag (06.10.) bei einer 42-jährigen Autofahrerin aus Hückeswagen an. Sie war um 15:30 Uhr auf der Peterstraße angehalten und kontrolliert worden, nachdem sie zuvor eine Streifenwagenbesatzung mit ihrer unsicheren Fahrweise auf sich aufmerksam gemacht hatte. Nach dem Ergebnis des Alkotests…
Hückeswagen (ots) - Zwischen 16:30 Uhr und 18:30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter am Montag (28.01.) gewaltsam Zutritt in ein Wohnhaus in der Lindenbergstraße. Sie hatten ein Fenster aufgehebelt und die Wohnräume nach Wertgegenständen durchsucht. Nach einer ersten Bestandsaufnahme entwendeten sie Bargeld.
Die Schloss-Stadt Hückeswagen möchte in diesem Jahr bei der Initiative „Stadtradeln“ mitmachen. Dabei geht es darum, möglichst viele Menschen zum Umstieg auf das Fahrrad zu bewegen.
Jeden Freitag um 15.00 Uhr alle Nachrichten per Mail! Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit mit dem Abmelde-Link im Newsletter abmelden, oder nutzen folgenden Link: ABMELDUNG VOM ON-NEWSLETTER (Widerrufsrecht gem. DSGVO).