Samentauschbörse Lindlar

NABU-Arbeitskreis #essbaresLindlar lädt zum Samen-Tausch nach Lindlar ein

Lindlar – Jeder Gärtner weiß: „Frühlingszeit ist Saat-Zeit“. Und wer dann nicht auf Einheits-Saatgut aus dem Gartencenter setzen will, sondern auf bewährte Sorten, der ist am 20. März im Park Plietz in Lindlar an der richtigen Stelle. Ebenso derjenige, der außergewöhnliche Sorten säen will.
Mit der Samen-Tauschbörse will der NABU Arbeitskreis #essbaresLindlar einen Austausch zwischen Pflanzen-Züchtern erreichen und sicherstellen, dass bewährte Sorten von Hand zu Hand weitergegeben werden. So ist sowohl die Qualität der Samen, als auch deren Eignung für das Oberbergische garantiert und Tipps zur Pflege gibt’s obendrein!
Wann? Sonntag, 20. März, 11:00 – 14:00
Wo? in Lindlar im Park Plietz
Besonders willkommen sind Gärtner, die eigene erprobte Samen mitbringen und über die Ansprüche, das Wachstum und den Ertrag berichten können. Die Veranstaltung soll in den kommenden Jahren immer am Frühlingsanfang stattfinden und damit einen prägnanten Termin im Gartenjahr bilden ähnlich wie die traditionellen Tauschbörsen der Bergischen Gartenarche am Schloss Homburg oder in Radevormwald.
Ansprechpartner:
Florian Schöllnhammer 02266 459864
Marianne Frielingsdorf 02266 3492
Veröffentlicht von:
- Aline Walter ist Redakteurin und kaufmännische Mitarbeiterin bei ARKM. Als Reporterin versorgt die Studentin des Medienmanagements sowie der Unternehmensführung die Oberberg-Nachrichten täglich mit aktuellen Nachrichten und Berichten aus der Region.
Letzte Veröffentlichungen:
Ausbildung23. Mai 2018CJD Gummersbach und HIT-Markt Engelskirchen verrichten Pfingstspektakel
Ausbildung9. April 2018Gummersbach: 5. Oberbergische Gründermesse in der Halle 32
Archiv14. September 2017Geschäftsführer aufgepasst! Die NIW Unternehmerschule startet im Oktober
Gastronomie Oberberg26. Januar 2017Die Deutschen lieben Milchprodukte