Landtagswahl 2022: So stimmten die Menschen in Oberberg

Oberberg – Die Ergebnisse der gestrigen Landtagswahl (15.05.2022) sind bereits weitgehend bekannt. Doch wie wählten die Menschen im Oberbergischen Kreis?
Oberberg I: Gummersbach, Hückeswagen, Lindlar, Marienheide und Wipperfürth

Das Direktmandat für diesen Wahlkreis gewann Christian Berger (CDU). Auch bei den Zweitstimmen schnitt die CDU mit 40,41 Prozent gut ab. Etwa 91.825 Personen waren wahlberechtigt. 21.823 davon wählten Christian Berger. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,51 Prozent.

Oberberg II: Bergneustadt, Engelskirchen, Morsbach, Nümbrecht, Reichshof, Waldbröl und Wiehl

Quelle: wahlen.kdvz-frechen.de
Im Wahlkreis Oberberg II wurde Bodo Löttgen (CDU) mit 39,55 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Auch hier schnitt die CDU bei den Zweitstimmen mit 37,03 Prozent gut ab. Etwa 97.407 Personen waren wahlberechtigt. 20.415 davon wählten Bodo Löttgen. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,61 Prozent.

Quelle: wahlen.kdvz-frechen.de
Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl 2022 und unterschiedliche Ergebnisse in Kommunen
Mit 45,75 Prozent war die Stadt Waldbröl die Kommune mit der niedrigsten Wahlbeteiligung im Kreis. Die höchste Beteiligung gab es mit 62,49 Prozent in Lindlar.
In nahezu allen Kommunen gewann die CDU, gefolgt von der SPD und den Grünen. Ausnahmen waren beispielsweise in Morsbach zu finden, wo Tobias Schneider (SPD) mit 41,73 Prozent der Stimmen vor Bodo Löttgen (CDU) mit 35,09 Prozent der Stimmen lag. In den zwei Kommunen Bergneustadt und Waldbröl lag außerdem die AfD vor der Grünen – diese beiden Kommunen hatten auch die geringste Wahlbeteiligung.
Bei den derzeitigen Ergebnissen handelt es sich um vorläufige amtliche Ergebnisse. Eine weitere Überprüfung steht noch aus, sodass sich die Ergebnisse vermutlich geringfügig ändern werden.
Autorin: Amei Schüttler
Veröffentlicht von:

- Amei Schüttler ist Redakteurin bei den Oberberg-Nachrichten. Sie sitzt in unserer Zentralredaktion in Bergneustadt. Sie ist per Mail redaktion@oberberg-nachrichten.de für unsere Leser erreichbar.
Letzte Veröffentlichungen:
Bergneustadt Nachrichten2023.03.30Sonnenschule mit neuer Kletterbrücke
Bergneustadt Nachrichten2023.03.02Klimaschutzkonzept vorgestellt
Bergneustadt Nachrichten2023.03.02Grünflächenkonzept: Klima- und Artenschutz auch im Kleinen
Bergneustadt Nachrichten2023.02.28Verfügungsfonds: Förderung für kleine Projekte in Altstadt und Stadtmitte