„Jojo und die Musikmaschine“

„Eine musikalische Geschichte für Schauspielerin und (junges) Orchester“
Am Sonntag, dem 21. Mai, beginnt im Kulturzentrum um 15 Uhr eine Aufführung des KinderOrchesters NRW. „Jojo und die Musikmaschine“ lautet der Titel der musikalischen Geschichte, dargeboten wird sie von einer Schauspielerin (Mareike Marx) und einem sinfonischen Orchester, wobei das Orchester hauptsächlich den Part der Musikmaschine übernimmt. Der Reiz des Werkes (Komponist: Philipp Matthias Kaufmann) besteht in der Vielschichtigkeit der musikalischen Aufgaben. Es gibt eigenständige Sätze, untermalende Musik und Klangeffekte, die genau platziert werden müssen. Die Darstellerin (Jojo) führt spielerisch durch die Geschichte, wobei das Grundthema „Was ist Heimat/Herkunft und worüber identifizieren wir uns damit?“ einen Bezug zu aktuellen Debatten herstellt.
(Sponsorenpool-Rotation: ARKM.marketing)
Karten: 8 € / 5 € bei Spielwaren Pfeifer, EDEKA-Markt Braun, LindlarKultur (Rathaus) und an der Tageskasse. Reservierungen unter lindlarkultur@lindlar.de

Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@oberberg-nachrichten.de - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes2023.01.13Studieren in NRW – die besten Universitäten des Landes
Verschiedenes2023.01.13Warum sollten Unternehmen auf Lean Manufacturing setzen? Ein Blick hinter die Kulissen
Ratgeber2023.01.10Was bedeutet “Kotwasser” beim Pferd?
Bauen-Wohnen-Garten2023.01.05Gartenmöbel kaufen – Wie sollte ich dabei vorgehen?
(Sponsorenpool-Rotation: ARKM.marketing)