Hückeswagen – Kinder zwischen 8 und 10 Jahren können als kleine Forscher die Tiere im Wasser finden und an ihnen erkennen, ob die Wasserqualität in der Wupper gut ist. Unter dem Binokular werden einzelne Arten bestimmt und bewertet. Gummistiefel sollten auf jeden Fall mitgebracht werden.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 28. Mai zwischen 16:00 und 17:30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Auenpark in Hückeswagen. Die Leitung übernimmt Kerstin Kiani und die Anmeldung erfolgt unter der 02293/9015-0. Die Veranstaltung ist gebührenfrei, da sie im Rahmen des Projektes „WupperVielfalt – Naturerlebnis im oberen Tal der Wupper“ stattfindet.
Veröffentlicht von:
- ARKM-Zentralredaktion
- Die Zentral-Redaktion erreichen per Mail redaktion@oberberg-nachrichten.de
Das könnte Sie auch interessieren:
-
"Wir entdecken das Leben in der Wupper!"Hückeswagen - Gesucht werden kleine Forscher, die sich im Rahmen dieser Veranstaltung auf die Suche nach Tieren im Wasser machen wollen, die uns zeigen können, wie gut die Wasserqualität in der Wupper ist. Unter dem Binokular bestimmen wir die einzelnen Arten und bewerten dann die Wasserqualität. Dazu bitten wir die…
-
Vogelstimmenwanderung entlang der WupperWipperfürth - Bereits früh morgens erfüllt der Gesang der Vögel die Luft. Zugvögel treffen täglich aus ihren Überwinterungsgebieten ein und markieren ihre Reviere. Auf einer Wanderung von der Basisstation Wasserquintett in der Lüdenscheider Str. 47b in Wipperfürth zur Beobachtungshütte am Naturschutzgebiet Stauweiher Leiersmühle werden die Stimmen einzelner Vogelarten bestimmt.
-
Verantwortung für das Leben behinderter MenschenGemeinsam mit seiner Kollegin Ursula Monheim MdL besuchte der oberbergische CDU-Landtagsabgeordnete Bodo Löttgen heute das Morsbacher Behindertenzentrum St. Gertrud. „Wir fühlen uns bis zum Lebensende verantwortlich für die Menschen, die uns anvertraut wurden“, sagte die pädagogische Leiterin des Hauses, Heike Schmidt. Eine Aussage, die Ursula Monheim und Bodo Löttgen nach…