Ehrenamtsinitiative Weitblick mit neuem Projekt unterwegs

Helferlein für Hückeswagen und Wipperfürth
Die Projekte „Hückeswagener Helferlein“ und „Wipp Hand in Hand“ der Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises übernehmen ehrenamtlich kleine Alltagsaufgaben
Oberbergischer Kreis. Die Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises freut sich über ein neues Projekt, das ab sofort in Hückeswagen und Wipperfürth angeboten wird. Die „Hückeswagener Helferlein“ und „Wipp Hand in Hand“ helfen schnell, unkompliziert und kostenlos bei kleinen Aufgaben, wie z.B. beim Auswechseln einer Glühbirne, der Begleitung bei Behördengängen, dem Einstellen von Fernseher und Handy oder Einkäufen.
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer übernehmen nur Tätigkeiten, die so geringfügig
sind, dass man dafür im Regelfall keinen Handwerker oder andere Dienstleister bestellt oder bekommt. „Wir folgen damit dem Vorbild der seit Jahren in Köln etablierten ‚Helfenden Hände‘ der Diakonie Michaelshoven“, erklärt Sylvia Asmussen, Leiterin der Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises.
Wer die Hilfe der Ehrenamtlichen in Hückeswagen oder Wipperfürth in Anspruch nehmen möchte oder selbst ehrenamtlich helfen möchte, wendet sich bitte an die Lotsen-Teams, die das Projekt leiten:
Weitblick-Büro
Stadtverwaltung Bahnhofsplatz 8 42499 Hückeswagen
Telefon 0178 5853887
E-Mail [email protected]
Sprechzeit der Hückeswagener Lotsen: Mittwoch 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Weitblick-Büro
Haus der Familie Klosterplatz 2 51688 Wipperfürth
Telefon 0163 1706954
E-Mail [email protected]tblick-obk.de
31.01.2019: Helferlein für Hückeswagen und Wipperfürth
Sprechzeit der Wipperfürther Lotsen: Donnerstag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Mehr Informationen zu den Angeboten der Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises erhalten Sie auf www.obk.de/weitblick.
Quelle: OBK
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected] - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Ratgeber2022.03.30So gelingt eine gute Teppichreinigung
Verschiedenes2022.03.29Technische Analyse des Devisenmarktes auf der Grundlage von echten Oszillatoren
Verschiedenes2022.02.25Fotografieren als Hobby und Beruf
Verschiedenes2022.02.16Angetriebene Werkzeuge: Diese nutzt die Industrie im Oberbergischen Kreis