Seit Jahresbeginn gibt es eine neue Förderung im Bereich der Pflege-Zusatzversicherung: In einem Vortrag wird am 6. März im Gummersbacher Seniorentreff über den Pflege-Bahr informiert.
Gummersbach – Die Deutschen sollen im Pflegefall künftig besser abgesichert sein. Deshalb fördert der Staat seit Jahresbeginn die private Pflegezusatzversicherung. Die neue Vorsorgeart nennt sich Pflege-Bahr, angelehnt an den Gesundheitsminister Daniel Bahr. Wie hoch ist die Förderung? Welche Fördertarife bzw. Angebote gibt es? Für wen ist diese Vorsorgeart uneingeschränkt sinnvoll? Was sagt der Verbraucherschutz zum neuen Pflege-Bahr?
In der Reihe “Vortrag am Mittwoch” gibt die Senioren- und Pflegeberatung der Stadt Gummersbach Informationen zu diesen und weiteren Fragen. Der Vortrag findet am Mittwoch, 6. März 2013, um 15 Uhr im Seniorentreff am Rathaus, Rathausplatz 3, statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist aber unter Tel.: 02261 87-1547 oder 87-1548 erforderlich.
Veröffentlicht von:
ARKM-Zentralredaktion
Die Zentral-Redaktion erreichen per Mail redaktion@oberberg-nachrichten.de
Gerhard Pomykaj und Monica Weispfennig berichten im Rahmen ihres Vortrages „Die Steinmüller-Saga, Teil zwei“ über die Gründung der Papierfabrik und den industriellen Durchbruch in den Jahren 1850 bis 1870. Nach dem Scheitern der Revolution stand auch in Gummersbach die wirtschaftliche Entwicklung im Focus der Handelnden.
Mit dem Beginn des Frühjahrs tauchen nicht nur vermehrt bunte Blumenwiesen in Vorgärten und grüne Prachtkronen im Walde auf, sondern auch Baustellen. Städte beginnen Altes wieder neu zu machen, Menschen verschönern ihre Häuser und andere wiederrum nutzen den Frühling, um mit dem Projekt Hausbau zu starten. Die ersten Sonnenstrahlen bieten…
Jeden Freitag um 15.00 Uhr alle Nachrichten per Mail! Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit mit dem Abmelde-Link im Newsletter abmelden, oder nutzen folgenden Link: ABMELDUNG VOM ON-NEWSLETTER (Widerrufsrecht gem. DSGVO).