Vorstellung der neuen Bibliothek des Städtischen Lindengymnasiums

Gummersbach – Vor knapp einem Jahr haben sich die Gymnasien Moltkestraße und Grotenbach zum Lindengymnasium zusammengeschlossen. Die Schulen sind dank des hohen Engagements aller Beteiligten bereits sehr gut zusammengewachsen.

Vereinzelte „Baustellen“ konnten jedoch bisher noch nicht geschlossen werden – so auch die Bibliothek im Gebäude „M“ (ehemals Gymnasium Moltkestraße). Bislang gab es lediglich im Gebäude „G“ (ehemals Gymnasium Grotenbach) eine gut ausgestattete Bibliothek, welche allerdings von den Schülern tagtäglich das Zurücklegen von langen – wenn auch notwendigen – Wegen einforderte.

Um den Schülern diese unnötigen Wege zu ersparen, wurde am heutigen Freitag, 29.05.2015, die neue Bibliothek im Gebäude „M“ vorgestellt. Durch die neuen Räumlichkeiten können die Schüler die Bibliothek nun im eigenen Haus besuchen.
Frau Will, Schulleiterin des Lindengymnasiums: „Die Schüler haben die Möglichkeit verschiedene Aufgaben, welche sie im Unterricht bekommen, an den 20 PC-Arbeitsplätzen zu recherchieren. Zudem bietet die Bibliothek den Schülern zahlreiche Nachschlagewerke, Jugend- und Kinderbücher, aber auch CDs und Dvds, welche ausgeliehen werden können.“

„Ohne das hohe finanzielle Engagement des Fördervereins des Städtischen Lindengymnasiums, der Sparkassen- und Bürgerstiftung für Gummersbach sowie der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt wäre die Realisierung der neuen Bibliothek einschließlich der PC-Arbeitsplätze nicht möglich gewesen. Wir sind sehr dankbar über dieses Engagement“, so Frau Will.



Text + Bilder: Ann-Christin Haselbach
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@oberberg-nachrichten.de - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes2023.05.19Die nächste Stufe des Housings: Von traditionellen Rechenzentren zu modularen, skalierbaren und autonomen Systemen
Bauen-Wohnen-Garten2023.05.12Photovoltaik in Oberberg: unabhängige Energieversorgung fürs Dach
Ratgeber2023.03.30Wenn die Waschmaschine rumpelt: Ursachen verstehen
Verschiedenes2023.03.27Was steckt hinter der Industrie 4.0?