Mitarbeitende für “Hilfe für alte Menschen” gesucht

Gummersbach – Auch im Alter solange wie möglich im eigenen Haushalt selbstständig leben, im vertrauten familiären und sozialen Umfeld bleiben und am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen – das ist der Wunsch vieler Seniorinnen und Senioren. Die Diakonie An der Agger ist Trägerin der Aktion “Hilfe für alte Menschen” des Oberbergischen Kreises, in der Ehrenamtliche ältere Menschen ab 60 besuchen und ihnen helfen, so lange wie möglich im vertrauten Umfeld zu leben. Für diese Aktion werden ehrenamtlich Mitarbeitende gesucht.
Wer Freude am Umgang mit alten Menschen hat, eine verantwortungsvolle Aufgabe sucht, die eigenen Fähigkeiten in den Alltag einbringen möchten, tatkräftig, diskret, engagiert, einfühlsam und warmherzig und mindestens 27 Jahre alt ist und einen Führerschein besitzt, sollte Kontakt mit der Diakonie An der Agger aufnehmen.(s.u.)
Für die ehrenamtliche Mitarbeit wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 5,50 Euro pro Stunde und Fahrtkostenerstattung gezahlt.
Wer über 60 Jahre alt ist, viel allein ist, keine Pflegeleistungen von der Krankenkasse in Anspruch nimmt und spürt, dass die die Bewältigung des Alltags beschwerlich wird, kann die lebensbegleitende Unterstützung in Anspruch nehmen. Die ehrenamtlicheren Helferinnen und Helfer übernehmen kleinere hauswirtschaftliche Tätigkeiten, begleiten bei Arztbesuchen oder beim Spazierengehen, lesen vor und leisten Gesellschaft. Bei geringem Einkommen ist diese Hilfe kostenlos! Die Diakonie An der Agger hilft bei der Ermittlung der Einkommensgrenze undvermittelt den Kontakt zu den Einsatzleitungen in den Regionen Waldbröl, Wiehl Reichshof, Nümbrecht, die dann zu einem Erstgespräch gerne auch ins Haus kommen.
Ansprechpartner/in bei der Diakonie An der Agger
Ralf Herbert Puhl Tel.: 02261/7009-34
Regina Pflitsch Tel.: 02261/7009-35
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@oberberg-nachrichten.de - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes2023.02.24Gesunde Ernährung für Kinder – wie die Jüngsten auf den Geschmack kommen
Verschiedenes2023.02.17Zukunftschancen im digitalen Zeitalter: Welche Berufe immer gefragter werden
Verschiedenes2023.02.10Ideen für einen Junggesellinnenabschied
Verschiedenes2023.02.10Als Selbstständiger das private Fahrzeug geschäftlich nutzen?