Laut IHK Köln kann das Projekt „Haus der Wirtschaft Oberberg“ nicht auf dem Steinmüller-Gelände realisiert werden.
Wie die Zweigstelle Oberberg der IHK Köln mitteilt, kann das geplante „Haus der Wirtschaft Oberberg“ auf dem Steinmüller-Gelände in Gummersbach nicht realisiert werden. „Wir sind weiterhin von der Idee und der Konzeption des Hauses der Wirtschaft Oberberg überzeugt. Es ist schade, dass es letztlich nicht geklappt hat“, so Michael Sallmann, Leiter der IHK-Zweigstelle. Für die IHK sei es essenziell gewesen, dass alle relevanten Partner von Beginn an dabei sind, dauerhaft bleiben und das Konzept eines „Hauses der Wirtschaft“ gemeinsam mit Leben füllen und weiterentwickeln. So habe sich die Zweigstelle Oberberg die Verlagerung in ein solch gemeinsames Projekt am richtigen Platz und mit allen wichtigen Partnern der Wirtschaftsverwaltung und –förderung gut vorstellen können. „Dieser Ansatz konnte am Ende leider nicht sichergestellt werden“, so Sallmann.
Bei der Verfolgung des Planes musste zudem festgestellt werden, dass die Schwierigkeit bei der Verwertung der vorhandenen Immobilien und die zu erwartenden finanziellen Folgen daraus derzeit nicht zufriedenstellend gelöst werden konnten
Veröffentlicht von:
ARKM-Zentralredaktion
Die Zentral-Redaktion erreichen per Mail redaktion@oberberg-nachrichten.de
Gerhard Pomykaj und Monica Weispfennig berichten im Rahmen ihres Vortrages „Die Steinmüller-Saga, Teil zwei“ über die Gründung der Papierfabrik und den industriellen Durchbruch in den Jahren 1850 bis 1870. Nach dem Scheitern der Revolution stand auch in Gummersbach die wirtschaftliche Entwicklung im Focus der Handelnden.
Auch in diesem Jahr findet wieder ein Projekttag auf dem Steinmüller-Gelände in der Gummersbacher Innenstadt statt. Geführte Rundgänge über das Gelände sind nur ein Bestandteil eines abwechslungsreichen Programms. Am kommenden Sonntag findet ab 11 Uhr bereits die sechste Auflage der beliebten Veranstaltung statt.
Gummersbach - Die Unternehmensberatung Kienbaum will ab 2017 ihre Geschäftsbereiche nach Köln verlagern. Dort sollen alle Geschäftsbereiche gebündelt werden. Derzeit wird mit den in Niederseßmar ansässigen Mitarbeitern gesprochen.
Jeden Freitag um 15.00 Uhr alle Nachrichten per Mail! Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit mit dem Abmelde-Link im Newsletter abmelden, oder nutzen folgenden Link: ABMELDUNG VOM ON-NEWSLETTER (Widerrufsrecht gem. DSGVO).