Fünftes Festival Bunte Kirchen im Bergischen Land vom 26. bis 30. Juni 2013

Das Fünfte Festival Bunte Kirchen im Bergischen Land lässt mit Bei- trägen zu Kunst, Geschichte, Literatur und Musik diese Kirchen mit ihrer Geschichte lebendig werden. Die vergleichsweise kleinen und schlichten Gotteshäuser wirken gedrungen und massiv und erwecken den Eindruck von Wehrhaftigkeit. Ihre farbenprächtige Ausmalung hat zur Bezeichnung „Bunte Kirchen” geführt. Die Bilder richteten sich vor allem an die ländliche Bevölkerung der Region und dienten als „stum- me Predigt“ für die Kirchenbesucher.

An fünf aufeinander folgenden Abenden werden die Bunten Kirchen in ihrem Zusammenhang und in ihrer Bedeutung für das Bergische Land vorgestellt. Zugleich wird aber auch die Unterschiedlichkeit und Eigenart einer jeden einzelnen Kirche deutlich. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Wandmalereien, ihre Technik und Erhaltung sowie als besonderer Aspekt der Humor in den mittelalterlichen Bildern.
Zu der Bergischen Trilogie, mit Musik, Worten und Begegnungen, laden wir Sie herzlich in die Bunten Kirchen in Müllenbach, Wiedenest, Lieber- hausen, Marienberghausen und Marienhagen im Bergischen Land ein.
Karten für einzelne Abende in den Bunten Kirchen können für 19,50 Euro pro Person (Programm, Empfang und Imbiss) erworben werden. Ein Festivalticket für alle fünf Abende kostet 92,00 Euro. Es besteht die Möglichkeit, einen Bustransfer ab Köln, Komödienstraße und Bensberg, Thomas-Morus-Akademie zu buchen (Kosten je Transfer 20,00 Euro).
Karten können bestellt werden bei der:
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Overather Straße 51-53 51429 Bergisch Gladbach
Telefon: 0 22 04 – 40 84 72 Telefax: 0 22 04 – 40 84 20
akademie@tma-bensberg.de
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@oberberg-nachrichten.de - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Bauen-Wohnen-Garten2023.06.06Tipps für ein modernes und gemütliches Schlafzimmer
Verschiedenes2023.05.19Die nächste Stufe des Housings: Von traditionellen Rechenzentren zu modularen, skalierbaren und autonomen Systemen
Bauen-Wohnen-Garten2023.05.12Photovoltaik in Oberberg: unabhängige Energieversorgung fürs Dach
Ratgeber2023.03.30Wenn die Waschmaschine rumpelt: Ursachen verstehen