Von links: Stefan Mayer MdB (Präsident der THW-Bundesvereinigung), Klaus-Peter Flosbach MdB, Rainer Schwierczinski (Präsident der THW-Landeshelfervereinigung NRW) und Albrecht Broemme (Präsident der Bundesanstalt THW) - Foto: Schwemmer, Quelle: Klaus-Peter Flosbach MdB.
Bundestag beschließt zusätzliche Investitionen in das THW für 2016
Oberbergischer Kreis – Der oberbergische Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Flosbach (CDU) diskutierte am Donnerstag mit Spitzenvertretern des THW die aktuelle Flüchtlingskrise und die Folgen für das THW. Der Bundestag hatte in dieser Woche aufgrund der Flüchtlingskrise den Etat des THW für 2016 um rund 20 Millionen erhöht und rund 200 zusätzliche Stellen beschlossen.
„Auch im Oberbergischen leistet das THW einen enorm wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Flüchtlingssituation. Wir alle wissen diesen Einsatz sehr zu schätzen“, so Flosbach nach dem Gespräch.
Von links: Stefan Mayer MdB (Präsident der THW-Bundesvereinigung), Klaus-Peter Flosbach MdB, Rainer Schwierczinski (Präsident der THW-Landeshelfervereinigung NRW) und Albrecht Broemme (Präsident der Bundesanstalt THW) – Foto: Schwemmer, Quelle: Klaus-Peter Flosbach MdB.
Veröffentlicht von:
ARKM-Zentralredaktion
Die Zentral-Redaktion erreichen per Mail redaktion@oberberg-nachrichten.de
THW-Jugend Waldbröl leuchtet bekannteste Hermesdorfer Schlittenwiese aus. Zwischenzeitlich hatten rund 100 Personen sichtlich Spaß am gemeinsamen Schlittenfahren. Rund 100 Personen kamen am gestrigen Abend (13.01.) zum ersten "Schlittenfahren mit dem THW" zusammen.
Im Wahlbüro des Oberbergischen Kreises sind jetzt die Ergebnisse aus allen 292 Wahllokalen eingegangen. Mit über 50 Prozent aller Stimmen wurde Klaus-Peter Flosbach wiedergewäht. Die Wahlbeteiligung lag in diesem Jahr bei 72,07 Prozent.
Jeden Freitag um 15.00 Uhr alle Nachrichten per Mail! Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit mit dem Abmelde-Link im Newsletter abmelden, oder nutzen folgenden Link: ABMELDUNG VOM ON-NEWSLETTER (Widerrufsrecht gem. DSGVO).