PIN im Portemonnaie ist keine gute Idee

Engelskirchen – Nachdem Diebe am Montag (27. August) einer 66-Jährigen zunächst das Portemonnaie gestohlen hatten, waren sie kurze Zeit später mit der aufgefundenen PIN an einem Geldautomaten erfolgreich. Die Frau aus Engelskirchen hatte gegen 11.15 Uhr in einem Verbrauchermarkt in Engelskirchen-Hardt eingekauft. Einen Stoffbeutel, in dem sich auch ihre Geldbörse befand, hatte sie in den Einkaufswagen gelegt. Diebe nutzten die Gelegenheit und konnten das Portemonnaie in einem günstigen Moment unbemerkt stehlen. Nachdem der 66-Jährigen der Diebstahl an der Kasse aufgefallen war, machte sie sich sofort auf den Weg zur Bank in Engelskirchen, um ihre Kontokarte sperren zu lassen. Dort waren die Diebe aber auch schon gewesen – die Geschädigte hatte in ihrem Portemonnaie einen Zettel mit der zugehörigen PIN aufbewahrt. So war es den Unbekannten ein Leichtes, am Geldautomaten auf das Konto der Engelskirchenerin zuzugreifen. Wer zur fraglichen Zeit verdächtige Personen wahrgenommen hat, wird gebeten sich mit der Kriminalpolizei in Wipperfürth unter der Rufnummer 02261 81990 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Veröffentlicht von:

- Annalena Rüsche hält Ausblick nach aktuellen und für unsere Leser wertvollen Informationen. Sie ist per Mail [email protected] für unsere Leser erreichbar.
Letzte Veröffentlichungen:
Gummersbach Nachrichten2019.07.31Torwarttraining 2.0 – Marko Markis beim VfL Gummersbach
Bergneustadt Nachrichten2019.07.30Oberbergische Segelflieger bei den Deutschen Meisterschaften
Soziales und Bildung2019.07.26Tanzgruppe – Bewegende Begegnungen und getanzte Vielfalt
Nümbrecht Nachrichten2019.07.26Westdeutsche Minigolf Meisterschaften 2020 in Nümbrecht