Die Volksbank Berg eG lädt wieder zum jährlichen Weltspartag ein

Die Volksbank Berg eG lädt vom 20. Oktober bis 27. Oktober herzlich alle Kinder und Erwachsene ein, ihre Spardosen zu leeren und sich über Möglichkeiten der verschiedenen Sparformen zu informieren.
Traditionell hält die Bank für die Sparer als Belohnung tolle Präsente bereit. Außerdem gibt es Kinderschminken, frisches Popcorn und der Bausparfuchs und Leo Löwe besuchen die Filialen. Der Weltspartag findet alljährlich am 31. Oktober statt. Aber auch die Tage davor und danach werden in der Region als „Spartage“ genutzt. Den Weltspartag gibt es bereits seit 1925 und er dient seit dem insbesondere der frühen Spar-Erziehung.
Sinn und Zweck ist es, das Sparen in den Vordergrund zu stellen – insbesondere bei Kindern. Vor dem Hintergrund der immer größer werdenden Verschuldung – auch schon bei Jugendlichen – ist eine Auffrischung dieses Spargedankens bitter nötig. Den Kindern sollte frühzeitig der Wert des Geldes nahegebracht werden. Da das Sparbuch mittlerweile alles andere als zeitgemäß ist, geht es darum, bessere Alternativen für die Geldanlage in der aktuellen Niedrigzinsphase zu finden, die entweder mehr Rendite oder mehr Flexibilität bringen. Die einzelnen Termine und Details zu den Spartagen gibts auf der Internetseite der Bank: www.volksbank-berg.de.
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected] - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Ratgeber2022.03.30So gelingt eine gute Teppichreinigung
Verschiedenes2022.03.29Technische Analyse des Devisenmarktes auf der Grundlage von echten Oszillatoren
Verschiedenes2022.02.25Fotografieren als Hobby und Beruf
Verschiedenes2022.02.16Angetriebene Werkzeuge: Diese nutzt die Industrie im Oberbergischen Kreis