Spaß mit dem BrilLe Theater in der Begegnungsstätte Hackenberg

Das war der Quastenför – oh nein!
Bergneustadt – „Was ist denn bloß los mit mir? Ist es der Quastenför?!“ Pauline ist tollpatschig und immer geschehen ihr Missgeschicke. Sie ist überzeugt, dass es der „Quastenför“ ist, der ihr das Leben schwer macht. Gemeinsam mit den Kindern der Grundschule Hackenberg und den Vorschulkindern der DRK Kita Krümelkiste und der Johanniter Kita Sonnenkamp hat sich Pauline auf den Weg gemacht, den „Quastenför“ zu bekämpfen. Pauline lernt an sich selbst zu glauben und mutig zu sein und wird den Quastenför los. Eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte wurde den Hackenberger Kindern im Rahmen des Projekts „Was für ein Theater – Theater für Kinder und Familien auf dem Hackenberg“ durch das BrilLE Theater aus Witten nahe gebracht. Britta Lennardt und ihr Team begeisterten das kleine und das große Publikum mit viel Witz und Humor. Das Projekt ist aus einer Idee verschiedener Stadtteilakteure auf dem Hackenberg entstanden und nun zum ersten Mal gestartet. Aufgrund der vielen positiven Resonanz ist eine Wiederholung schon in Planung. Das Team der Begegnungsstätte Hackenberg (Stadt Bergneustadt) bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute gelungene Kooperation.
Quelle: BGS Hackenberg
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@oberberg-nachrichten.de - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes2023.02.03Grenzübertritt – Eingabe der Länderkennung ein Muss
Verschiedenes2023.01.13Studieren in NRW – die besten Universitäten des Landes
Verschiedenes2023.01.13Warum sollten Unternehmen auf Lean Manufacturing setzen? Ein Blick hinter die Kulissen
Ratgeber2023.01.10Was bedeutet “Kotwasser” beim Pferd?