Sommerfreizeit 2017 in Kripp am Rhein

Nach der „Bildungspolitischen Jugendfahrt“, der Abschlussfahrt mit den Grundschulkindern der Nachmittagsbetreuung und aktuell der Fahrradfreizeit im Rahmen des Ferienspaßes, sind die Fahrten der ersten Jahreshälfte 2017 erfolgreich verlaufen. Mit dem Fahrrad unterwegs an Ahr und Rhein, Ausflügen nach Mayschoß, Bad Neuenahr, Bonn oder Linz, mit Besichtigung der Römer Villa in Ahrweiler, dem Bahnhof Rolandseck mit Arp Museum oder der Friedensbrücke Remagen, machten die Kinder und Jugendlichen aus Bergneustadt neue und interessante Erfahrungen.
Tägliche Freibadbesuche in Remagen, Lagerfeuer am Rhein oder Gruselstunde im Folterkeller der Burg Linz, da konnte es keinem der Teilnehmer langweilig werden.

Kinder- und Jugendfreizeiten in Kripp sind mittlerweile über zwei Jahrzehnte stattfindende Traditionsveranstaltungen des Förderkreises für Kinder, Kunst & Kultur. Vor Ort werden die jungen Leute vom Ehepaar Dagmar und Klaus Kupp nicht nur kulinarisch versorgt. Vielmehr hat Klaus Kupp seinen Jugendgruppenleiterschein beim Kreisjugendamt des OBK erworben, steht der Neustädter Gruppe damit als Mitarbeiter zur Verfügung und begleitet die Fahrradgruppen als ehrenamtlicher Betreuer.
Quellennachweis: Förderkreis Kinder, Kunst & Kultur
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@oberberg-nachrichten.de - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes2023.02.24Gesunde Ernährung für Kinder – wie die Jüngsten auf den Geschmack kommen
Verschiedenes2023.02.17Zukunftschancen im digitalen Zeitalter: Welche Berufe immer gefragter werden
Verschiedenes2023.02.10Ideen für einen Junggesellinnenabschied
Verschiedenes2023.02.10Als Selbstständiger das private Fahrzeug geschäftlich nutzen?