Führungswechsel in Bergneustadt – Detlef Kämmerer übergibt Staffelstab an Daniel Jonczyk

Gummersbach – Nach über 45 Jahren beendet Detlef Kämmerer (61) seine aktive Zeit bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt und tritt in den Vorruhestand. In einer kleinen Feierstunde würdigte der Vorstand der Sparkasse das langjährige Engagement Kämmerers für „seine“ Sparkasse.
Im Jahr 1971 begann der damals 15jährige seine Ausbildung bei der Sparkasse zu Bergneustadt. Mit 23 Jahren schloss er die Weiterbildung zum Sparkassenbetriebswirt ab. Kennzeichnend für das Berufsleben von Detlef Kämmerer ist seine Verbundenheit zu Bergneustadt und den Bergneustädter Kunden. Er war durchgängig in seiner Heimatstadt tätig, zunächst in verschiedenen Geschäftsstellen, dann an seiner heutigen Wirkungsstätte, der Hauptgeschäftsstelle in der Bergneustädter Innenstadt. Hier machte er Karriere und übte seit 1984 leitende Funktionen in der Kundenberatung aus, u.a. als Vertriebsleiter für den Raum Bergneustadt.

Neben seiner Tätigkeit in der Kundenberatung engagierte er sich lange Zeit im Personalrat und wirkte 25 Jahre lang als Personalvertreter im Verwaltungsrat der Sparkasse mit.

Daniel Jonczyk (38), der bereits seit einigen Monaten in Bergneustadt tätig ist, übernimmt nun den Stab von Kämmerer. Jonczyk ist wie Kämmerer ein Eigengewächs der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Er begann seine Ausbildung im Jahr 1998 und absolvierte 2012 erfolgreich ein Bachelorstudium an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe, University Of Applied Sciences, in Bonn.
Zuletzt war Daniel Jonczyk Stellvertreter von Detlef Kämmerer in dessen Funktion als Gruppenleiter der Individualkundenberatung der Sparkasse. Nun übernimmt Jonczyk die Leitung des Beratungscenters Bergneustadt, mit den angeschlossenen Geschäftsstellen Derschlag, Hackenberg und Wiedenest.
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@oberberg-nachrichten.de - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes2023.05.19Die nächste Stufe des Housings: Von traditionellen Rechenzentren zu modularen, skalierbaren und autonomen Systemen
Bauen-Wohnen-Garten2023.05.12Photovoltaik in Oberberg: unabhängige Energieversorgung fürs Dach
Ratgeber2023.03.30Wenn die Waschmaschine rumpelt: Ursachen verstehen
Verschiedenes2023.03.27Was steckt hinter der Industrie 4.0?