Nürnberg – Angesichts des demografischen Wandels sieht sich der deutsche Mittelstand zunehmend von einem Fachkräftemangel bedroht. Gefragt sind vor allem Experten in den IT-, Ingenieurs-, Bau- und Handwerksbranchen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben oft Schwierigkeiten, qualifizierte Arbeitnehmer zu finden. „Auch für KMU wird es daher immer wichtiger, sich auf dem Markt als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren“, weiß Walter Bockshecker, Personalvorstand der NÜRNBERGER Versicherung. „Zusätzliche Sozialleistungen wie eine betriebliche Altersversorgung oder Krankenversicherung können im
Veröffentlicht von:
- ARKM-Zentralredaktion
- Die Zentral-Redaktion erreichen per Mail redaktion@oberberg-nachrichten.de
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Offensive Mittelstand und KMU-Berater kooperierenDas Mittelstandsnetzwerk „Offensive Mittelstand“ hilft kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die Herausforderungen der Arbeit 4.0 und des demografischen Wandels als Chance und als Wettbewerbsvorteil zu nutzen und dabei ihre spezifischen Stärken einzusetzen. Dazu arbeitet der Zusammenschluss von rund 350 Partnern jetzt auch mit dem Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier…
-
Team-Building Events für KMUFoto: Wikipedia Gemeinsam Ziele erreichen und das am besten mit Spaß bei der Sache – darum geht es bei Team-Building Events. Ganz gleich ob bei der Neugründung eines Startups, einer Umstrukturierung im Unternehmen oder einfach nur, um bestehende Teams näher zusammenzubringen, können diese Maßnahmen eingesetzt werden. Denn ähnlich wie beim…
-
Industrie 4.0 Testumgebungen für KMUDüsseldorf – Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), um ihre Innovationskraft zu stärken. KMU können im Rahmen dieses Projekts ihre innovativen Ideen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen in Industrie 4.0 Testumgebungen unter realistischen Bedingungen testen. Das Projekt wird von der VDI Technologiezentrum GmbH (VDI…