Steilpass in die Chefetage

Wie wird aus der schönsten Nebensache der Welt das Geschäftsmodell Bundesliga? Wie lenkt man einen Weltkonzern oder eine internationale Hilfsorganisation? Wie wichtig ist für Unternehmen der Forschungsstandort Deutschland? Braucht man unternehmerisches Denken, wenn man eine Universität führt?
Das können Schüler zwischen 16 und 19 Jahren beim bundesweiten Wettbewerb Chef für 1 Tag herausfinden. Sie lernen, wie Wirtschaft funktioniert, welche Herausforderungen auf Top-Manager warten, welche Fähigkeiten und Neigungen sie selbst haben – und ob vielleicht sogar schon Managementtalent in ihnen schlummert.

Neue Ideen für die berufliche Zukunft
Die Aktion bringt die Chefs in die Schulen. Und sie bringt die Schüler, die sich im Wettbewerb besonders qualifizieren, in die Führungsetagen der Unternehmen. Hier treten sie einen Tag lang in die Fußstapfen der Vorstände und Geschäftsführer. „Das beeindruckendste Erlebnis für die Schüler ist laut unserer Umfrage die Begegnung mit den Topmanagern“, sagt Organisatorin Susanne Theisen-Canibol. „Auch geben Schüler sehr häufig an, dass sie neue Impulse und Ideen für ihre berufliche Zukunft gewonnen hätten. Genau das ist eines der wichtigsten Ziele unserer Aktion“, verdeutlicht Theisen-Canibol.
Wer als Schülerchef einmal einen Tag lang hinter die Kulissen in der Chefetage blickt, ist um viele Eindrücke reicher. „Ich war total fasziniert davon, was im Hintergrund alles abläuft, wie viele Absprachen es gibt, welche Eventualitäten geplant und Szenarien durchgespielt werden“, so eine der Schülerchefinnnen 2015.
Startschuss für 2016
Veranstalter der Aktion sind Focus Money, die Stiftung Lesen und die Personalberatung Odgers Berndtson. Klassen und Kurse der Sekundarstufe II können sich ab sofort anmelden. Die Anmeldung erfolgt durch die Fachlehrer unter www.focus.de/chef. Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2016.
Von Schülern in die Karten schauen lassen sich in diesem Jahr die Spitzenmanager Martin Babilas (Altana), Kai Friedrich (Consorsbank), Christian Seifert (DFL Deutsche Fußball Liga), Thomas Stoffmehl (LR Health & Beauty), Ulrich Leitermann (Signal Iduna), Wilfried Vyslozil (SOS Kinderdörfer weltweit), Kerstin Ney (thyssenkrupp Components Technology) und Professor Ursula Nelles, Rektorin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Weitere Infos unter: www.chef1tag.de
Quelle: akz
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@oberberg-nachrichten.de - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes24. November 2023Der Herbst kann kommen – mit diesen Trends für Abendkleidung große Größen
Verschiedenes24. November 2023Wichtige Faktoren für Motorradbekleidung
Hückeswagen Nachrichten6. November 2023Bergische Wanderwochen brachten 800 Euro ein
Bergneustadt Nachrichten6. November 2023Benefizkonzert zu Gunsten der Leukämiehilfe (LLH)