Lange Zeit wurden SEO und SEA als Instrumente betrachtet, die in erster Linie große Unternehmen beanspruchen und die für sie zum wesentlichen Faktor für nachhaltigen Erfolg werden. Nun erkennt auch der Mittelstand das große Potenzial, welches sich mit einem vergleichsweise geringen Aufwand entfalten lässt. Doch worauf müssen mittelständische Unternehmer achten, wenn sie sich auf dieses breite Feld begeben?
Die richtige Herangehensweise
Tatsächlich zeichnet sich das Online Marketing durch viele schillernde Facetten aus. Deshalb ist es nicht immer
Veröffentlicht von:
- ARKM-Zentralredaktion
- Die Zentral-Redaktion erreichen per Mail redaktion@oberberg-nachrichten.de
Das könnte Sie auch interessieren:
-
SEO für den MittelstandGibt es einen Unterschied zwischen Suchmaschinenoptimierung für den Mittelstand oder Großunternehmen? – Grundsätzlich nicht, denn natürlich möchte jeder Betrieb auf den vorderen Plätzen des Google-Rankings seine Kunden erreichen. Auch die Methoden hierzu sind meist die Gleichen, einen Unterschied machen mitunter Budget und Fachkompetenz in den Unternehmen. Denn je kleiner ein…
-
-
Unternehmenssoftware für den Mittelstand wird massiven Änderungen ausgesetztDer Wandel im Bereich Unternehmenssoftware Lizenzkauf vs. Softwaremiete Noch vor wenigen Jahren war der Kauf einer Unternehmenssoftware, z.B. ein ERP oder CRM System, verbunden mit einer hohen Erstinvestition in Softwarelizenzen. Hinzu kamen die monatlichen Wartungsgebühren. Heute begegnen uns auch in anderen Lebenslagen immer mehr Mietmodelle oder Abonnements. Betrachten wir uns…