Reisegruppe des Heimatvereins in Lemgo

Bergneustadt/Lemgo – Beeindruckt von der Vielzahl der historischen Gebäude in der Innenstadt waren die Teilnehmer der Kulturfahrt des Heimatvereins „FesteNeustadt“ nach Lemgo. Nach dem im Juni bereits Detmold besucht wurde, ging es auch mit dieser Fahrt wieder ins Lipper Land.
Der Marktplatz mit dem großen Rathaus und der dieses historische Zentrum überragenden doppeltürmigen Nicolaikirche zeigen ein prägendes mittelalterliches Stadtbild. Bunte Fachwerkbauten und der Weserrenaissance zuzuordnende Stein- und Giebelhäuser mit den typischen „Utluchten“ finden sich in der gesamten Altstadt. Schauerlich wurde es beim Hexenbürgermeisterhaus.

Ein Bürgermeister Lemgos hatte im Mittelalter in großer Zahl Hexenprozesse durchgeführt und viele Frauen dadurch ums Leben gebracht. Am Nachmittag besuchte man das etwas außerhalb gelegene Schloss Brake, das eine Ausstellung zur Weserrenaissance beinhaltet. Ergänzt wird diese Ausstellung auch durch Gemälde von Lukas Cranach sowie Leihgaben aus dem Hildesheimer Dom.
Bei der Rückfahrt gab es noch einen „Nachschlag“, sahen doch die meisten Mitreisenden erstmals die gewaltigen Externsteine bei Bad Meinberg.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Archiv4. Oktober 2018Urteil: Grundstückskaufvertrag
Archiv2. Oktober 20185 Tipps zur erfolgreichen Gestaltung von Broschüren
Ratgeber2. Oktober 2018Insel Hainan: Urlaub im Tropenparadies
Ratgeber2. Oktober 2018Neue congstar Fair Flat: Faire Datenabrechnung nach Verbrauch