Qualität in der Kinderbetreuung für unter Dreijährige durch Qualifizierung

Die Katholische Familienbildungsstätte Haus der Familie Wipperfürth bietet neue Qualifizierungskurse für Tagesmütter /-väter in Wipperfürth und Waldbröl
Die ersten drei Lebensjahre sind entscheidend für die Entwicklung von Kindern. In dieser Zeit werden die Grundlagen dafür gelegt, dass sie glücklich, selbstbewusst und sozial aufwachsen können. Gerade wenn Kinder schon in den ersten Lebensjahren außerhalb der Familie betreut werden, ist es wichtig, dass ihnen kompetente Bezugspersonen zur Seite stehen. Tagesmütter oder Tagesväter können dann Familien bereichern und ihrerseits Kindern das Gefühl von Sicherheit und Stabilität geben. Dafür ist es aber entscheidend, dass die Tagespflegepersonen gut qualifiziert sind und mit dem entsprechenden Know-how ihre Aufgabe ausfüllen. Eine große Hilfe sind dabei die pädagogischen Qualifizierungskurse der Familienbildungsstätte in Wipperfürth. Gleich zwei neue Grundkurse starten in Gummersbach und Waldbröl ab Januar 2017. Die Qualifizierung orientiert sich an den Lehrplan-Empfehlungen des Deutschen Jugendinstitutes (DJI) in München. Sie umfasst bis zu 40 Einheiten mit 160 Unterrichtsstunden. Zum Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat und können die Bundesverbandslizenz des „Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V.“ erlangen
Ein genauer Themenplan und eine Terminübersicht sind im Internet unter www.hdf-wipperfuerth.de zu sehen. Dort kann auch die Anmeldung zu den Kursen erfolgen. Weitere Informationen und persönliche Anmeldung in der Familienbildungsstätte “Haus der Familie” Wipperfürth zu den Bürozeiten unter Telefon 02267/8502, per Mail an info@hdf-wipperfuerth.de oder im Internet www.hdf-wipperfuerth.de .
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@oberberg-nachrichten.de - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Archiv29. September 2023Die perfekte Sanierung Ihres Hauses – Schritt für Schritt erklärt
Verschiedenes28. September 2023Wohnen im Alter: So sollte das Zuhause gestaltet werden
Verschiedenes28. September 2023Klimawandel im Fokus – Oberbergische Region erlebt bereits erste Auswirkungen
Verschiedenes28. September 2023Mit Kredit in den Urlaub – Diese Möglichkeiten gibt es