Nümbrecht: Trotz Bauarbeiten bleibt Museum Schloss Homburg geöffnet

Nur kulturgeschichtliche Sammlung wird geschlossen
Nümbrecht. Auf Grund der bevorstehenden Bauarbeiten für das Erweiterungsbauvorhaben Schloss Homburg kommt es seit Mitte Mai 2010 im Museumsbetrieb zu Einschränkungen. In Kürze beginnen Schürfungen im Baugrundbereich des Schlosshofes, so dass das Schlossgebäude mit den kulturgeschichtlichen Sammlungen für etwa anderthalb bis zwei Jahre während der gesamten Bauzeit leider geschlossen werden muss.
Das Museum Schloss Homburg bleibt jedoch während der Bauphase 2010 bis 2012 geöffnet! Die naturkundlichen Sammlungen im Forsthaus sowie die Historische Mühle und die Museumsbäckerei auf dem unteren Schlossgelände bieten attraktive Besichtigungsmöglichkeiten: dienstags, donnerstags und sonntags werden in der Museumsbäckerei frisches Brot und Streuselkuchen gebacken, mittwochs und samstags findet um 15 Uhr jeweils eine kleine Lesestunde zum Themenkreis Mühle und Bäckerei statt. Darüber hinaus bietet die Museumspädagogische Abteilung des Hauses zusätzliche reizvolle Schul- und Familienprogramme an wie Führungen im Außengelände für Erwachsene und Kinder zur Baugeschichte des Schlosses oder eine Entdeckungsrallye für Schulklassen und Familien sowie eine Schatzsuche mit Märchencharakter für Kindergartengruppen und Kindergeburtstage bis 8 Jahre.
Neben der Museumskasse, wo während der Bauzeit nur ein reduzierter Museumseintritt erhoben wird, wurde im Gebäude der Burgschänke ein neu gestalteter Präsentationsraum zum Bauvorhaben auf dem Schlossgelände eröffnet. In der so genannten baustelle=schaustelle können sich Bürger der Region und Besucher des Museums ausführlich über das Regionale 2010-Projekt zur Bestands- und Zukunftssicherung von Schloss Homburg informieren. Zu sehen sind bildliche Darstellungen und textliche Beschreibungen der geplanten Bauten, ein entsprechendes attraktives Architekturmodell sowie ein 15-minütiger Film und Original-Fundstücke der archäologischen Grabungen im Areal Orangerie/Barockgarten.
Darüber hinaus finden attraktive Open Air-Veranstaltungen auf dem Gelände in den nächsten Sommermonaten statt wie am 17. Juli um 21 Uhr ein Wanderkino, am 21. August um 19 Uhr das hochkarätige Klassik Open Air und am 5. September ab 11 Uhr Musikalische LandArt. Es lohnt sich also nach wie vor ein Aufenthalt im Museum für Bürger der Region, für Gäste aus dem gesamten Rheinland und darüber hinaus.
Veröffentlicht von:

- Sven Oliver Rüsche ist Gründer der ARKM Unternehmensgruppe und seit 2009 Herausgeber der Oberberg-Nachrichten. Hauptberuflich agiert er als Unternehmensberater und externer Datenschutzbeauftragter für mittelständische Unternehmen. Hin und wieder veröffentlicht er Artikel aus seiner Expertise, oder springt als Redakteur ein, wenn es in seinem ARKM Online Verlag zu personellen Engpässen kommt. Transparenzhinweis: Er sitzt seit 2020 im Stadtrat von Bergneustadt und ist stv. Fraktionsvorsitzender der UWG Bergneustadt.
Sven Oliver Rüsche ist über Mastodon direkt ansprechbar: https://social.arkm.de/@sor oder über die im Impressum hinterlegten Kontaktdaten erreichbar.
Letzte Veröffentlichungen:
Gummersbach Nachrichten2023.02.02Formel-f – Auftraktveranstaltung mit Autorin und Schauspielerin Heike Bänsch
Bergneustadt Nachrichten2022.05.29eBike-Ladestation auf dem Dümpel eröffnet
Bergneustadt Nachrichten2022.05.13Bergneustadt – Endlich wieder Schützenfest feiern
Bergneustadt Nachrichten2021.10.08Förderverein der Stadtbücherei Bergneustadt feierte 25. Geburtstag im Heimatmuseum