Neue Berufe: Per Fernstudium zum Spezialisten weiterbilden

IT-Spezialisten sind die Gewinner der Arbeitswelt von morgen, gefragt sind unter anderem Data Architekten, Security Spezialisten oder Cloud Manager. Statista zufolge werden bereits 2018 in Deutschland mit IT-Dienstleistungen über 90 Milliarden Euro umgesetzt, 2015 waren es 84,5 Milliarden Euro. Auch die Einkommen der IT-Experten können sich sehen lassen. Die Jahres-Einstiegsgehälter sind mit bis zu 50.000 Euro überdurchschnittlich.

Qualifizierter Hochschulabschluss als Voraussetzung
Voraussetzung für den Erfolg in der IT-Branche ist in der Regel ein qualifizierter staatlicher Hochschulabschluss. WINGS etwa, einer der führenden staatlichen Fernstudienanbieter Deutschlands, bietet eine Vielzahl spezialisierter IT-Fernstudiengänge mit starkem Wirtschaftsbezug an. Besonders Mitarbeiter aus der IT-Branche zeigen großes Interesse an den praxisnahen Angeboten. “Durch die Nutzung von eLearning Tools, virtuellen Maschinen und Online-Laboren sowie Apps sind wir ganz nah am Puls der Zeit”, betont Dagmar Hoffmann, Geschäftsführerin bei WINGS. Besonders gefragt sind die Fernstudiengänge Daten- und Informationstechnik, IT-Sicherheit und Forensik sowie Wirtschaftsinformatik mit den Spezialisierungen IT-Management & Consulting bzw. IT-Architektur & Systementwicklung. Nähere Informationen zu den IT-Fernstudiengängen unter www.wings-fernstudium.de/it.
Ausbildung an Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt orientiert
Die IT-Ausbildung im Fernstudium orientiert sich an der aktuellen Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Denn auf die Frage, welche Absolventen derzeit gesucht werden, nennen Arbeitgeber einer Staufenbiel-Studie zufolge Wirtschaftswissenschaftler mit 69 Prozent und Informatiker mit 52 Prozent an erster und zweiter Stelle. Stark steigend ist dabei vor allem der Bedarf an Wirtschaftswissenschaftlern in der IT-Branche.
Quelle: djd
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@oberberg-nachrichten.de - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Bergneustadt Nachrichten20. September 2023Hunde-Jahrmarkt beim Schäferhundeverein in Bergneustadt
Verschiedenes12. September 2023Wandern mit der Familie: Familienfreundliche Touren und Ausflüge in Oberberg und Umgebung
Bauen-Wohnen-Garten29. August 2023Edelstahlschornsteine in Oberberg: Funktionsweise und Kaufkriterien
Verschiedenes29. August 2023Dauerhafte Inflation: Diese 8 Strategien helfen, dennoch effektiv zu sparen