Musik für ein neues Miteinander: Jaouad Hanin Band zu Gast in Oberberg

Wiehl – Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis erwartet Besucher am Freitag, 30. September ab 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wiehl. Zu Gast sind Jaouad Hanin und seine Band. Der Sänger und Liedermacher Jaouad Hanin stammt aus Marokko. Er kam vor mehr als 17 Jahren als 23jähriger nach Deutschland. Hier setzte er sich intensiv mit dem in seiner Heimat herrschenden Begriff von Ehre und den dortigen patriarchalen Strukturen auseinander.
Seine deutschen und arabischen Soul-Pop Songs mit orientalischen Einschlägen – mal melancholisch einfühlsam, mal temperamentvoll mitreißend, erzählen von eigenen Erfahrungen und wollen zum Nach- und Weiterdenken anregen. Zum Programm gehören auch traditionelle Lieder aus Nordafrika. „Musik ist universell und kann Menschen sensibilisieren“, so Hanin, der sich am 30. September auf ein interkulturelles Publikum freut.

Im Rahmen seines mehrfach ausgezeichneten Projektes „Heroes Köln“ arbeitet Jaouad Hanin seit Jahren als interkultureller Trainer. Er befähigt junge Muslime dazu, sich in ihren Kultur- und Religionskreisen gegen die Unterdrückung von Mädchen und Frauen im Namen der Ehre einzusetzen und sich mutig für die Gleichstellung von Frauen und Männern zu engagieren.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden für das Projekt „Heroes-Köln“ werden erbeten. Veranstaltet wird das Konzert von der Decker Sozialraummanagement GmbH.
Veröffentlicht von:
- Aline Walter ist Redakteurin und kaufmännische Mitarbeiterin bei ARKM. Als Reporterin versorgt die Studentin des Medienmanagements sowie der Unternehmensführung die Oberberg-Nachrichten täglich mit aktuellen Nachrichten und Berichten aus der Region.
Letzte Veröffentlichungen:
Ausbildung2018.05.23CJD Gummersbach und HIT-Markt Engelskirchen verrichten Pfingstspektakel
Ausbildung2018.04.09Gummersbach: 5. Oberbergische Gründermesse in der Halle 32
Archiv2017.09.14Geschäftsführer aufgepasst! Die NIW Unternehmerschule startet im Oktober
Gastronomie Oberberg2017.01.26Die Deutschen lieben Milchprodukte