Milchwoche 2015 im Oberbergischen Kreis

Wipperfürther Schüler meisterten den Milchparkour mit spektakulären Sprüngen und viel Mut!
Wipperfürth – Beim Milchparkour Workshop an der Konrad-Adenauer-Hauptschule in Wipperfürth ging es am Dienstag actionreich zu. Die Sporthalle glich einem riesigen Abenteuerspielplatz. Es standen ungewöhnliche Klettergeräte, Strickleitern und eine riesige Milchtüte bereit um die Schülerinnen und Schüler zu einem wilden Hindernislauf herauszufordern. Im rasanten Tempo wurden die großen und kleinen Hindernisse mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden gemeistert. Unerschrocken und selbstbewusst balancierten, kletterten und sprangen die Kinder durch den Milchparkour. Zur Stärkung gab es für die Parkour-Akrobaten natürlich eine leckere Portion Milch!

Bildnachweis: LV Milch
Bewegung und gesunde Ernährung sind wichtige Bausteine für einen erfolgreichen Schulalltag. Innerhalb der Milchwoche im Oberbergischen Kreis informiert die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. über gesunde Ernährung mit Milch. Der Milchparkour setzt hier an, er vereint sportliche Anforderungen mit den Bedürfnissen von Heranwachsenden und soll Impulsgeber sein um selbst Bewegungsmuffel für den Sport zu begeistern.
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@oberberg-nachrichten.de - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes2023.05.19Die nächste Stufe des Housings: Von traditionellen Rechenzentren zu modularen, skalierbaren und autonomen Systemen
Bauen-Wohnen-Garten2023.05.12Photovoltaik in Oberberg: unabhängige Energieversorgung fürs Dach
Ratgeber2023.03.30Wenn die Waschmaschine rumpelt: Ursachen verstehen
Verschiedenes2023.03.27Was steckt hinter der Industrie 4.0?