Gummersbach: Spendeneinsatz für Kindergärten

Wirtschaftsjunioren Oberberg packen an!
Gummersbach – Mit ihrem Projekt „Kochen für Kinder“ sammeln die Wirtschaftsjunioren Oberberg (WJO) jedes Jahr Spendengelder, um regionale Kindergärten oder Jugendeinrichtungen zu unterstützen. In diesem Jahr kam ein Spendenerlös von insgesamt 2.463,83 Euro dem Walddorfkindergarten Gummersbach e.V. in Dieringhausen zugute.
Bereits zum sechsten Mal organisierten die Wirtschaftsjunioren Oberberg im Jahr 2015 ihr Projekt „Kochen für Kinder“ im Restaurant Mühlenhelle in Dieringhausen. Mit der professionellen Unterstützung der Restaurant-Inhaber Birgitta und Michael Quendler bereiten die Unternehmer ihren Gästen aus Politik, Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen gegen einen vorgeschlagenen Spendenbetrag ein Vier-Gänge-Menü zu. Das Selbstverständnis der Wirtschaftsjunioren ist es, das Projekt nicht nur durch den Spendenerlös von 2.463,83 Euro finanziell zu unterstützen, sondern auch selber tatkräftig mit anzupacken.“ Am 08. und 09. April 2016 trafen sich neun motivierte Wirtschaftsjunioren am Projektort und verwirklichten mit der Kindergartenleiterin Jovana Fulton und einigen handwerklich begabten Eltern die Wünsche des Kindergartens im Innen- und Außenbereich.

Der Walddorfkindergarten Gummersbach e.V. in Dieringhausen durfte sich unter anderem über die Errichtung eines Wasserspiels sowie die Anbringung einer Holzverkleidung in zwei Gruppenräumen freuen. Dafür wurde im Innenbereich die Holzverkleidung nach Anbringung mit einer speziell angerührten Bio-Lasur vorgrundiert und anschließend mit farbiger Lasur angestrichen. Die Freude über das neue Wasserspiel im Sandkasten fand bei den Kleinen großen Anklang, hingegen freuten sich die Erzieherinnen und Eltern über die Holzinnenverkleidung, die die Gruppenräume neu einkleiden.
Kindergärten und Jugendeinrichtungen, die sich eine ähnliche Unterstützung der Wirtschaftsjunioren Oberberg vorstellen können, haben die Möglichkeit, sich an die Geschäftsstelle der Wirtschaftsjunioren zu wenden. Ansprechpartnerin ist Anna Schwermer, die Sie per E-Mail anna.Schwermer@koeln.ihk.de oder telefonisch unter 02261-8101964 erreichen können.
Veröffentlicht von:
- Aline Walter ist Redakteurin und kaufmännische Mitarbeiterin bei ARKM. Als Reporterin versorgt die Studentin des Medienmanagements sowie der Unternehmensführung die Oberberg-Nachrichten täglich mit aktuellen Nachrichten und Berichten aus der Region.
Letzte Veröffentlichungen:
Ausbildung23. Mai 2018CJD Gummersbach und HIT-Markt Engelskirchen verrichten Pfingstspektakel
Ausbildung9. April 2018Gummersbach: 5. Oberbergische Gründermesse in der Halle 32
Archiv14. September 2017Geschäftsführer aufgepasst! Die NIW Unternehmerschule startet im Oktober
Gastronomie Oberberg26. Januar 2017Die Deutschen lieben Milchprodukte