Nümbrecht – Zum 26. Mal will die Stadt Nümbrecht an die Grausamkeiten der nationalsozialistischen Zeit erinnern: an die Nürnberger Gesetze, an die Pogromnacht vom 9. November 1938, an die Wannseekonferenz vom Januar 1942 und an die Konzentrationslager, die überall zu Vernichtungslagern wurden.
Den Anfang für diese Gedenkfeier setzte 1988 eine kleine Vorstandsgruppe der Oberbergischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, die inzwischen gemeinsam mit der Gemeinde Nümbrecht sowie den Freundeskreisen Nümbrecht/Mateh Yehuda und Wiehl/Jokneam die Inhalte der Feierstunde gestaltet.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Gedenkstunde am 9. November 2013, um 18 Uhr an der Gedenkstätte am jüdischen Friedhof in Nümbrecht teilzunehmen.
Veröffentlicht von:
ARKM-Zentralredaktion
Die Zentral-Redaktion erreichen per Mail redaktion@oberberg-nachrichten.de
Nümbrecht - Am Sonntagmorgen brannte in Wirtenbach das Haus einer Nümbrechter Familie bis auf die Grundmauern nieder. Die Eltern und zwei Söhne sowie deren Freund konnten zwar gerettet werden, erlitten aber Brand- und Rauchverletzungen. Die Familie hatte Glück im Unglück, denn durch ihren treuen und aufmerksamen Hund wurden sie geweckt…
Auf winterglatter Fahrbahn rutschte am Freitagvormittag (2. Februar) ein Autofahrer in Nümbrecht-Bierenbachtal gegen einen geparkten Kleintransporter und flüchtete.
Nümbrecht. In der Nacht auf den 19.05.10 brachen unbekannte Täter in ein leerstehendes Gebäude im Lindchenweg in Nümbrecht ein. Sie schlugen eine Glasscheibe ein und durchsuchten das Gebäude, fanden jedoch keine Beute. Anschließend begaben sie sich in den Kellerbereich. In den Kellerräumen befindet sich eine Massagepraxis. Sie öffneten gewaltsam die…
Jeden Freitag um 15.00 Uhr alle Nachrichten per Mail! Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit mit dem Abmelde-Link im Newsletter abmelden, oder nutzen folgenden Link: ABMELDUNG VOM ON-NEWSLETTER (Widerrufsrecht gem. DSGVO).