Um jede der gezeigten Münzen im detail zu erkennen, erhalten Besucherinnen und Besucher der Sonderausstellung jeweils kostenfrei eine Lupe. (Foto:OBK)
Nümbrecht – Dieser „Kulturhappen“ findet am Sonntag, 23. November, 12:00 Uhr zur Sonderausstellung „Fürsten und Falschmünzer“ im White Cube des neuen Forums statt. Geführt von der wissenschaftlichen Volontärin Sarah-Sophie Riedel M.A. erhalten die angemeldeten Gäste einen interessanten Einblick in das Münzwesen der Grafschaft Sayn-Wittgenstein am Ende des 17. Jahrhunderts. Die Ausstellung vereint einzigartige Stücke aus privaten Sammlungen und dem Museum. Spannungsvoll in Szene gesetzt vermittelt die Ausstellung einen vielschichtigen Überblick der Münzprägungen am Ende des Dreißigjährigen Krieges, so auch zu der Falschmünzerei in den sogenannten Heckenmünzen. Nach der Führung können sich die Teilnehmer mit einem Getränk und einem kleinen Imbiss erfrischen.
Um jede der gezeigten Münzen im detail zu erkennen, erhalten Besucherinnen und Besucher der Sonderausstellung jeweils kostenfrei eine Lupe. (Foto:OBK)
Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist, wird um Anmeldung unter Telefon 02293 9101-0 gebeten. Der Kostenbeitrag ist 10,00 Euro pro Person inklusive Eintritt, Führung und Imbiss.
Veröffentlicht von:
ARKM-Zentralredaktion
Die Zentral-Redaktion erreichen per Mail redaktion@oberberg-nachrichten.de
Nümbrecht - Das Museum und Forum Schloss Homburg präsentiert vom 22. Oktober 2014 bis zum 31. Januar 2015 eine Sonderausstellung zu „Fürsten und Falschmünzern“. Im neuen White Cube werden sowohl besondere Münzen als auch Münzwaagen, Druckgrafiken und Originalquellen rund um das Münzwesen der Grafschaft Sayn-Wittgenstein in der zweiten Hälfte des…
Nümbrecht - Exklusive Kuratoren-Führung durch die Sonderausstellung am Dienstag, 1. November 2016 (Allerheiligen). Nach 10 Wochen Laufzeit endet zum 1. November eine besondere Sonderausstellung im White Cube. Sie beleuchtet anhand ausgewählter Dokumente und Exponate die Rolle von Schloss Homburg als Bergungsort für rheinische Kunst- und Kulturgüter.
Nümbrecht - Dass der Zugang zur Sonderausstellung Fliege humorvoll, theatralisch und musikalisch gelingen kann, hat auch die Eröffnungsveranstaltung auf Schloss Homburg eindrucksvoll bewiesen. "Wir kommen wegen der Fliegen!" - kleine Insekten sollen zahlreiche Besucherinnen und Besucher in das Museum und Forum Schloss Homburg in Nümbrecht locken.
Jeden Freitag um 15.00 Uhr alle Nachrichten per Mail! Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit mit dem Abmelde-Link im Newsletter abmelden, oder nutzen folgenden Link: ABMELDUNG VOM ON-NEWSLETTER (Widerrufsrecht gem. DSGVO).