Die Abschlussprüfungen der Weiterbildung “Psychiatrische Fachkraft in der Altenhilfe” haben in Nümbrecht insgesamt 13 Teilnehmer bestanden. Damit haben sich die Absolventen für die besonderen Herausforderungen im Umgang mit psychisch veränderten alten Menschen qualifiziert.
Teilnehmer aus Nümbrecht beenden ihre Weiterbildung zur Psychologischen Fachkraft Nümbrecht.
Quelle: Harald Gerhäußer
Die Abschlussprüfungen der Weiterbildung “Psychiatrische Fachkraft in der Altenhilfe” haben in Nümbrecht insgesamt 13 Teilnehmer bestanden. Damit haben sich die Absolventen für die besonderen Herausforderungen im Umgang mit psychisch veränderten alten Menschen qualifiziert.
Vor dem Hintergrund der immer älter werdenden Gesellschaft, ist die Weiterbildung sowohl für die Einrichtungen als auch für die Pflegefachkräfte von großer Bedeutung, um dem stetig steigenden Anspruch an das Pflegepersonal auch in Zukunft gewachsen zu sein.
Auf dem Bild zu sehen sind: Therese Bulla, Petra Ditscheid, Nelly Harder, Christina Heinen, Miriam Klein, Nina Kleine, Nina Kurtseifer, Thomas Laake, Birkan Uludag, Frank Weger, Kerstin Weichert, Viktoria Wiens, Alesja Wolik mit den Dozenten Ingo Klein und Christian Kunz.
BAK – Die Bildungsakademie bietet seit 1992 Fort- und Weiterbildungskurse für Fachkräfte im Gesundheitswesen an. Alle Weiterbildungen werden an den 13 Studienorten berufsbegleitend unterrichtet und orientieren sich an den Examens-bestimmungen der jeweiligen Bundesländer.
Weitere Informationen über BAK – Die Bildungsakademie finden Sie auf www.b-akademie.de
Veröffentlicht von:
ARKM-Zentralredaktion
Die Zentral-Redaktion erreichen per Mail redaktion@oberberg-nachrichten.de
Auf winterglatter Fahrbahn rutschte am Freitagvormittag (2. Februar) ein Autofahrer in Nümbrecht-Bierenbachtal gegen einen geparkten Kleintransporter und flüchtete.
Nümbrecht - Am Sonntagmorgen brannte in Wirtenbach das Haus einer Nümbrechter Familie bis auf die Grundmauern nieder. Die Eltern und zwei Söhne sowie deren Freund konnten zwar gerettet werden, erlitten aber Brand- und Rauchverletzungen. Die Familie hatte Glück im Unglück, denn durch ihren treuen und aufmerksamen Hund wurden sie geweckt…
Am Mittwoch, 28. September fanden auf Schloss Homburg, Nümbrecht gleich zwei LEADER Veranstaltungen statt: Zunächst tagte die Mitgliederversammlung des Kulturlandschaftsverbands Oberberg e.V. und legte mit mehreren Beschlüssen die Grundlage für die Umsetzung von Projekten:
Jeden Freitag um 15.00 Uhr alle Nachrichten per Mail! Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit mit dem Abmelde-Link im Newsletter abmelden, oder nutzen folgenden Link: ABMELDUNG VOM ON-NEWSLETTER (Widerrufsrecht gem. DSGVO).