Düsseldorf/Engelskirchen – Engelskirchens Bürgermeister Dr. Gero Karthaus ist in Düsseldorf zum Vorsitzenden des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz des Städte- und Gemeindebundes NRW gewählt worden.
Der Fachausschuss des Zusammenschlusses der nordrhein-westfälischen Kommunen berät über alle wichtigen Umweltgesetzgebungen und ebenso über Regelungen des Verbraucherschutzes.
Dr. Karthaus, der seine langejährigen Erfahrungen als Umweltexperte, Verwaltungschef und Bürgermeister einbringen kann, freute sich über das einstimmige Votum und das damit verbundene Vertrauen in seine Person.
Nach der ersten Sitzung des Fachgremiums erklärte der neue Vorsitzende für die Gemeinden und Städte im größten Bundesland, dass trotz geplanter Gesetzesänderungen die Abfall- und Abwassergebühren auch in Zukunft für die Bürgerinnen und Bürger bezahlbar bleiben müssen. Die Akzeptanz für notwendige Umweltmaßnahmen dürfe nicht verloren gehen.
Veröffentlicht von:
ARKM-Zentralredaktion
Die Zentral-Redaktion erreichen per Mail redaktion@oberberg-nachrichten.de
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein ereignisreiches Jahr für unsere Gemeinde neigt sich dem Ende zu. Gemeinsam haben wir erreicht, dass unsere Heimat im Aggertal wieder ein Stückchen lebens- und liebenswerter geworden ist.
Oberbergischer Kreis - Die oberbergischen Rathauschefs haben auf ihrer gestrigen Sitzung einstimmig den Engelskirchener Bürgermeister Dr. Gero Karthaus zum neuen Vorsitzenden der Bürgermeisterkonferenz Oberberg und damit zu ihrem Sprecher gewählt. Er tritt die Nachfolge von Werner Becker-Blonigen an.
Engelskirchen - Zur Eröffnung der Ausstellung „bunt statt blau“ ehrten Anika Bergerhoff von der Kreissparkasse und Engelskirchens Bürgermeister Dr. Gero Karthaus die besten Plakate, die von Schülern des Aggertalgymnasiums entworfen wurden. Alle Teilnehmer erhielten von der Kreissparkasse und DAK gestiftete Preise. Den ersten Platz belegte nach dem Votum der Kreissparkassenkunden…
Jeden Freitag um 15.00 Uhr alle Nachrichten per Mail! Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit mit dem Abmelde-Link im Newsletter abmelden, oder nutzen folgenden Link: ABMELDUNG VOM ON-NEWSLETTER (Widerrufsrecht gem. DSGVO).