Gastronomie Oberberg

Winterzeit ist Schlemmerzeit

ARKM.marketing ON Promo: ARKM Datenschutz, Bergneustadt.

Im Winter essen wir wieder deftiger und achten nicht so sehr auf Kalorien, wie an den heißen Tagen. Da darf es dann auch gerne zum Nachmittagskaffee ein schönes Stück Kuchen oder Plätzchen sein. Selbstgemacht schmeckt es immer am besten, nur wie kommt man im Winter an frische Früchte? Planen Sie entsprechend vor (www.pely.de).

Im Herbst beginnt nicht nur die Weinlese, sondern auch viele Getreidesorten und Früchte werden reif! So gibt es u. a. leckere Birnen und Zwetschgen, die sich auch zu wunderbaren Kuchen oder Kompott verarbeiten lassen. Wer rechtzeitig Früchte oder Gerichte einfriert, profitiert an kalten Tagen davon. Wie schön ist es, wenn man abends einmal nicht kochen, sondern nur schnell etwas auftauen muss.

Foto: minadezhda/fotolia.com/pely-folien/spp-o/akz
Foto: minadezhda/fotolia.com/pely-folien/spp-o/akz

Zwetschenkuchen mit Eierlikör

1 Tasse/n Öl, neutrales
1/2 Tasse/n Eierlikör
1 Tasse/n Zucker
2 Tasse/n Mehl
3 Eier
2 TL Backpulver

Für den Belag:

300 g Pflaume(n), halbierte (Zwetschen), Menge nach Belieben
2 EL Zucker
1/2 TL Zimt
2 EL Mandel(n), gehackte

Arbeitszeit:
ca. 10 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel

Öl, Eierlikör, Zucker und Eier verrühren. Mehl mit Backpulver mischen, unterrühren. Den Teig in eine gefettete Springform füllen. Zwetschgen auf dem Teig verteilen. Zimt mit Zucker und Mandeln vermischen, gleichmäßig auf dem Kuchen verstreuen. Im vorgeheizten Ofen bei Umluft 170°C ca. 45 min backen, Stäbchenprobe machen. Kuchen auskühlen lassen und mit Zimtzucker oder Hagelzucker bestreuen.

Quelle: spp-o/akz

ARKM.marketing


Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"