Leckere Käse-Häppchen für die Garten-Party

(akz-o) Der Apéro wird in der Schweiz als nationales Kulturgut angesehen und gehört fest ins kulinarische Repertoire. Entdecken Sie die gemütliche Art des Netzwerkens unserer Nachbarn mit Schweizer Käse-Häppchen.
Ein genussreicher Einstieg hebt die Qualität jeder Veranstaltung – in der Schweiz übernimmt diese Rolle der Apéro. Egal, ob an einer privaten Geburtstagsfeier oder einem geschäftlichen Anlass: Mit Schweizer Käse ist gleich zu Beginn für den entscheidenden Genuss- und damit Wohlfühlfaktor bei den Gästen gesorgt.
Dabei steht immer der intensive, unverfälschte Geschmack der Schweizer Käse-Spezialitäten im Mittelpunkt. Diesen verdanken sie der hervorragenden Schweizer Milch und dem Handwerk der Schweizer Käsermeister. Gemäß einem strengen Branchenkodex ist Käse aus der Schweiz frei von jeglichen Zusatz- und Konservierungsstoffen – jeder Apéro ist somit ein rein natürlicher Genuss, Soulfood für jeden Genießer.

Für einen garantierten Hingucker sorgt eine vielseitige Schweizer Käseplatte. Mit Schweizer Käse Apéro-Ideen kann jeder Gastgeber einfach und ohne großen Aufwand eine Vielzahl von Häppchen anbieten.
Rezepttipp: Snacks mit Schweizer Käse
Zutaten (für je 6 Stück):
je 100 g Sbrinz AOP (Möckli), Appenzeller, Le Gruyère AOP, Schweizer Emmentaler AOP, Tête de Moine AOP (Rosetten), Erdbeeren, 200 g grüner Spargel, 2 Feigen, 100 g Cocktailtomaten, 1 reife Birne, 6 Physalis, 1 Bund Selleriestangen, Crema di Balsamico, frische Petersilie, Thymian
1) Sellerie-Appenzeller-Schiffchen: Sellerie putzen und waschen, in Streifen schneiden. Appenzeller in breite Sticks schneiden und in Sellerievertiefung legen. Mit etwas Crema di Balsamico und frischer Petersilie garnieren.
2) Gefüllte Emmentaler-Tomaten: Cocktailtomaten waschen und kurz unter dem Strunk abschneiden. Mit Espressolöffel Fruchtfleisch entfernen. Schweizer Emmentaler AOP in Würfel schneiden und in die Tomate setzten.
3) Birnen-Spießchen mit Le Gruyère AOP: Birne waschen, in Achtel schneiden und das Kerngehäuse entfernen. Le Gruyère AOP in Dreiecke schneiden und mit einer Physalis auf das Birnenachtel spießen. Mit etwas Thymian garnieren.
4) Feige mit Tête de Moine AOP: Feige in Viertel, bis fast ganz vor den Boden, schneiden, in die Vertiefung eine frisch gehobelte Tête de Moine AOP Rosette setzen und mit etwas Pfeffer würzen.
5) Erdbeer-Spargel-Spießchen mit Sbrinz AOP: Erdbeeren und Spargel waschen und putzen, Erdbeeren halbieren. Spargel in Stücke schneiden und abwechselnd mit den halbierten Erdbeeren und den Sbrinz-Möcklis auf kleine Spieße setzen.
Quelle: akz-Presseportal
Veröffentlicht von:
- Aline Walter ist Redakteurin und kaufmännische Mitarbeiterin bei ARKM. Als Reporterin versorgt die Studentin des Medienmanagements sowie der Unternehmensführung die Oberberg-Nachrichten täglich mit aktuellen Nachrichten und Berichten aus der Region.
Letzte Veröffentlichungen:
Ausbildung2018.05.23CJD Gummersbach und HIT-Markt Engelskirchen verrichten Pfingstspektakel
Ausbildung2018.04.09Gummersbach: 5. Oberbergische Gründermesse in der Halle 32
Archiv2017.09.14Geschäftsführer aufgepasst! Die NIW Unternehmerschule startet im Oktober
Gastronomie Oberberg2017.01.26Die Deutschen lieben Milchprodukte