Gesunder Durstlöscher für heiße Sommertage

Mineralwasser versorgt den Körper mit Spurenelementen und Mineralstoffen
Für die Gesundheit ist das richtige und ausreichende Trinken mindestens ebenso wichtig wie die richtige Ernährung. Etwa anderthalb Liter Flüssigkeit, so empfiehlt es die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), sollen Erwachsene pro Tag zu sich nehmen. An heißen Sommertagen oder auch bei körperlicher Anstrengung steigt der Flüssigkeitsbedarf jedoch erheblich an. Über den Tag verteilt, können sogar drei Liter und mehr notwendig sein, um den Wasserhaushalt in Balance zu halten. “Wer zu wenig trinkt, riskiert beispielsweise Kreislaufprobleme, Übelkeit oder Kopfschmerzen. Verspürt man Durst, verzeichnet der Körper bereits einen erheblichen Flüssigkeitsverlust”, so Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Calciumreiches Mineralwasser als optimaler Durstlöscher
Der beste Durstlöscher für sommerliche Tage ist Mineralwasser. Es hat keine Kalorien und ist ein natürliches und ursprüngliches Produkt ohne künstliche Zusatzstoffe. Zudem versorgt es den Körper mit wichtigen Spurenelementen und Mineralstoffen wie Natrium, Kalium und Calcium. Calcium ist für den Körper lebensnotwendig und wird für den Aufbau von Knochen und Zähnen benötigt. Sehr calciumreiche Mineralwässer wie etwa das “Aqua Römer” aus der baden-württembergischen Region Schwäbisch-Fränkischer Wald mit einem Calciumgehalt von 604 Milligramm pro Liter können dazu beitragen, den täglichen Bedarf des wertvollen Mineralstoffs zu decken. Da das Calcium im Mineralwasser in gelöster Form vorliegt, kann es vom Körper besonders gut aufgenommen werden.
Mineralwasser sommerlich aufpeppen
Mit etwas ungespritzter Zitrone oder frischen Minzblättern lässt sich das Mineralwasser sommerlich aufpeppen. Für einen lecker fruchtigen und erfrischenden Geschmack sorgen auch Früchte wie Brombeeren oder Himbeeren. Einfach einige Früchte in eine Kanne geben, mit Mineralwasser auffüllen und etwas durchziehen lassen. Eiskalt jedoch sollte man die gesunde Erfrischung nicht genießen: Zu kalte Getränke können eine Belastung für den Kreislauf darstellen und Magenbeschwerden verursachen.
Quelle: djd
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@oberberg-nachrichten.de - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Bergneustadt Nachrichten20. September 2023Hunde-Jahrmarkt beim Schäferhundeverein in Bergneustadt
Verschiedenes12. September 2023Wandern mit der Familie: Familienfreundliche Touren und Ausflüge in Oberberg und Umgebung
Bauen-Wohnen-Garten29. August 2023Edelstahlschornsteine in Oberberg: Funktionsweise und Kaufkriterien
Verschiedenes29. August 2023Dauerhafte Inflation: Diese 8 Strategien helfen, dennoch effektiv zu sparen