Oberbergischer Kreis – Wer am 9. Juni an der 1. LANGEN NACHT DER INDUSTRIE (LNDI) Oberberg teilnehmen möchte, muss sich sputen – nächste Woche läuft die Anmeldefrist aus. Also schnell noch anmelden unter www.lange-nacht-der-industrie.de und bis zu drei der sieben Touren zu oberbergischen Industriebetrieben auswählen. Danach haben Interessenten die Möglichkeit, sich für die Warteliste anzumelden. Elf Unternehmen – wie etwa die BPW Bergische Achsen, die Erzquell Brauerei, HDG Verpackungsmaschinen und Metalsa Automotive (Liste aller teilnehmenden Unternehmen siehe unten – öffnen ihre Werkstore und zeigen den Besuchern, wie moderne Industrie heute produziert und wie wir alle von den in Oberberg produzierten Waren und Gütern direkt und indirekt profitieren.
Interessierte Bürger/innen, Schüler/innen sowie Lehrer/innen können sich bis 9. Mai unter www.lange-nacht-der-industrie.de/standorte/oberbergischer-kreis/anmeldung anmelden und die gewünschte Tour (immer zwei Unternehmen) auswählen. Nach einem kurzen Kick-Off (16:45 Uhr) am Campus Gummersbach bringen elf Reisebusse (Abfahrt 17:15 Uhr) die Teilnehmer zu den Betrieben, die an diesem Abend ihre Werkstore öffnen und sich, ihre Produkte und ihre Produktion zeigen. Die Unternehmen werden jeweils für 100 Minuten besichtigt – gegen 22:30 Uhr kommen alle Busse wieder zurück nach Gummersbach. Der Campus Gummersbach der TH Köln lädt zuvor die Teilnehmer der 1. LNDI Oberberg ab 15:00 Uhr zu einer Führung durch die Gummersbacher Dependance der TH Köln ein. Die Volksbank Oberberg eG und die Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis sowie der Campus Gummersbach der Technischen Hochschule (TH) Köln unterstützen die Premiere der oberbergischen LNDI als Sponsoren. Träger der 1. LANGEN NACHT DER INDUSTRIE Oberberg sind die Industrie- und Handelskammer zu Köln und deren Industrieakzeptanz-Offensive.
Teilnehmende Unternehmen:
 A.S. CRÉATION TAPETEN AG, Wiehl
 ABUS Kransysteme GmbH, Gummersbach
 BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft,Wiehl
 Dörrenberg Edelstahl GmbH, Engelskirchen
 Erzquell Brauerei Bielstein Haas & Co. KG, Wiehl
 Hans Berg GmbH & Co. KG, Reichshof
 HDG Verpackungsmaschinen GmbH, Lindlar
 HEW-KABEL GmbH, Wipperfürth
 Metalsa Automotive GmbH, Bergneustadt
 ONI-Wärmetrafo GmbH, Lindlar
 Unitechnik Systems GmbH, Wiehl
Touren:
 Startplatz: TH Köln, Campus Gummersbach
 Tour 1: HEW-KABEL & ONI-Wärmetrafo
 Tour 2: Hans Berg & Metalsa Automotive
 Tour 3: Dörrenberg Edelstahl & HDG Verpackungsmaschinen
 Tour 4: A.S. CRÉATION TAPETEN & BPW Bergische Achsen
 Tour 5: BPW Bergische Achsen & Unitechnik Systems
 Tour 6: Unitechnik Systems & A.S. CRÉATION TAPETEN
 Tour 7: ABUS Kransysteme & Erzquell Brauerei
 Bielstein Haas
 Tour 8: Campus-Tour TH Köln (15:00 Uhr)
Online-Anmeldung: www.lange-nacht-der-industrie.de
Über die LANGE NACHT DER INDUSTRIE
 Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE ist ein bundesweit einzigartiges preisgekröntes Veranstaltungskonzept, in dessen Rahmen Unternehmen potenziellen Mitarbeitern, Schülern, Studierenden und anderen Interessierten einen Blick hinter ihre Werkstore gewähren. Ziel ist es, die Industriebetriebe und die Menschen in einer Region in Kontakt zu bringen. In spannenden Führungen erhalten die Besucher Einblicke in Arbeitsprozesse, sie können Fragen stellen und sich ein persönliches Bild vom Betrieb als möglicher zukünftiger Arbeitgeber machen. Die erste Veranstaltung dieser Reihe fand 2008 in Hamburg statt. Seither konnten ständig weitere Regionen gewonnen werden. Inzwischen haben deutlich mehr als 500 Unternehmen und rund 47.000 Teilnehmer in bundesweit 14 Regionen an dem Projekt teilgenommen. Für die Zukunft sind 20 Veranstaltungen mit je 50 Unternehmen pro Jahr im gesamten Bundesgebiet geplant. Veranstaltungsagentur ist prima events gmbh. Weitere Infos unter www.lange-nacht-derindustrie. de.
 
  
  
 