ArchivKommunenTourismus

Wo sind all die Vögel hin – wo sind sie geblieben?

Stunde der Wintervögel vom 06. bis 08. Januar soll Erkenntnisse liefern

Seit einiger Zeit erreichen uns Anfragen besorgter Bürger, die immer weniger Vögel an ihren Futterstellen und Futterhäuschen beobachten. Dies scheint nicht nur in Oberberg aufzufallen. Auch der NABU NRW berichtete vor einigen Tagen schon von diesem Thema. Der Rat den wir in den letzten Wochen erteilt haben, war stets der Gleiche: Machen Sie mit bei der „Stunde der Wintervögel“ Anfang Januar 2017. Nur mit solchen Zählungen kann es gelingen relevante Daten zu erhalten, um diese subjektiven Beobachtungen auch inhaltlich zu überprüfen. Mit der Teilnahme an der bundesweiten Aktion „Stunde der Wintervögel“ die der NABU Oberberg seit einigen Jahren durchführt, erhalten wir auch Daten aus der Region, die sich entsprechend aufarbeiten lassen.

Amsel – Quelle: NABU – Oberberg

„An meinen beiden Futterstellen im Garten sind seit Beginn der Winterfütterung immer weniger Vögel zu beobachten. Ein paar Kohl- und Blaumeisen, einzelne Feldsperlinge und mal ein Rotkehlchen und eine Amsel sind unter den Singvögeln meist die täglichen Besucher, neben Elstern und Rabenkrähen. Sämtliche Finken wie Grünfink, Buchfink, Gimpel und Stieglitz fehlen ebenso, wie Goldammern oder auch die weiteren Meisenarten. Das Fehlen dieser Vogelarten fällt sogar Laien auf, die sich sonst weniger für Ornithologie interessieren. Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse der ´Stunde der Wintervögel!“ sagt Sandra Häfner vom NABU Oberberg.

Blaumaise – Quelle: NABU – Oberberg

Das Frühjahr war für unsere heimischen Singvögel zu nass und zu kalt, die Bruten konnten oft nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Die nasskalte Witterung sorgte zusätzlich sicher auch für einen Mangel an notwendigen Insekten als Nahrung der Jung- und Altvögel. Andererseits war 2016 ein sogenanntes „Mastjahr“: Buchen, Eichen, Nussbäume und andere fruchttragende Bäume bieten den Vögeln diesen Winter wahrscheinlich eine sehr gute Nahrungsgrundlage, so dass sie die Gärten gar nicht unbedingt zur Nahrungsaufnahme aufsuchen müssen. Hinzu kamen Faktoren wie Trichomonaden Befall bei Grünfinken und möglicherweise eine Reduktion des Amselbestandes durch das sog. Usutu-Virus.

Kernbeißer – Quelle: NABU – Oberberg

„Aus dem Internet ist bekannt, dass diese Vogelartenarmut an den Futterhäusern ein deutschlandweites Phänomen ist. Das heißt, es liegt jedenfalls nicht am angebotenen Vogelfutter, welches eventuell verschmäht wird. Vielleicht kommen die Vögel wieder zurück an die Fütterungen, falls es diesen Winter noch eine geschlossene Schneedecke geben sollte. Aktiv kann man nicht wirklich etwas tun, außer weiterhin die Futterhäuschen zu füllen und unbedingt vom 06. bis 08. Januar 2017 an der „Stunde der Wintervögel“ teilzunehmen um aussagekräftige Ergebnisse zu liefern.“ rät Sandra Häfner.

Mitmachen geht einfach:

  • Online hier
  • Per Post: Von einem unserer 200.000 Teilnahmeflyer den Meldebogen abtrennen, mit 45 Cent frankieren und bis zum 16. Januar 2017 an NABU, Stunde der Wintervögel, 10469 Berlin absenden (Datum des Poststempels) den Flyer findet man hier.
  • Telefonisch: Unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1157115 werden Ihre Daten am 7. und 8. Januar von 10 bis 18 Uhr auch direkt entgegen genommen.

Meldeschluss ist der 16. Januar.

 

Veröffentlicht von:

Alexandra Rüsche
Alexandra Rüsche
Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@oberberg-nachrichten.de - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"