Wipperfürth: Traditionen aufleben lassen

Traditionen aufleben lassen auf dem ältesten Marktplatz des Bergischen Landes.
Wipperfürth – Unter diesem Motto organisiert der Verband der Einzelhändler Wipperfürth, der ESW, nach weit über 10 Jahren Pause dieses Jahr die Neuauflage des „Tanz in den Mai” auf dem Wipperfürther Marktplatz. Der Maibaum wird dieses Jahr, mit tatkräftiger Unterstützung durch den ESW, von den Pionieren des Schützenvereins Wipperfürth aufgestellt.
Diese Zusammenarbeit ist der erste Schritt auf dem Weg des „WIR-Konzeptes” in dem der ESW die Zusammenarbeit aller Wipperfürther und Institutionen vereinen möchte, um gemeinsam den Standort Wipperfürth attraktiver zu gestalten. Abgerundet wird der Abend mit einem Konzert der Top-40-Band Beatify mit der wir zusammen in ausgelassener Stimmung in den Mai tanzen werden. Dies ist der Auftakt des neuen Veranstaltungsjahres 2016 in Wipperfürth.
Neuheiten in diesem Jahr sind:
- Der Wipperfürther Frühling
- “Ohler Wiesen” – Der ESW Musiksommer, an 6 Terminen in den Sommerferien
- Wipperfürther Herbst
- Mittelalterlicher Martinimarkt
- Wipperfürther Weihnachtsdorf
Veröffentlicht von:
- Aline Walter ist Redakteurin und kaufmännische Mitarbeiterin bei ARKM. Als Reporterin versorgt die Studentin des Medienmanagements sowie der Unternehmensführung die Oberberg-Nachrichten täglich mit aktuellen Nachrichten und Berichten aus der Region.
Letzte Veröffentlichungen:
Ausbildung23. Mai 2018CJD Gummersbach und HIT-Markt Engelskirchen verrichten Pfingstspektakel
Ausbildung9. April 2018Gummersbach: 5. Oberbergische Gründermesse in der Halle 32
Archiv14. September 2017Geschäftsführer aufgepasst! Die NIW Unternehmerschule startet im Oktober
Gastronomie Oberberg26. Januar 2017Die Deutschen lieben Milchprodukte