Leonardo da Vinci – Sonderausstellung auf Schloss Homburg

Exklusive Führung durch die Sonderausstellung „Leonardo da Vinci“
Der Kulturhappen zur Sonderausstellung „Leonardo da Vinci – Erfinder und Wissenschaftler“ gibt Einblicke in das Denken und Schaffen des Universalgenies
Oberbergischer Kreis. Am Sonntag, 18. März 2018, um 12:00 Uhr, bietet das Museum und Forum Schloss Homburg Ihnen eine spannende Führung durch die Sonderausstellung „Leonardo da Vinci – Erfinder und Wissenschaftler“. Diese präsentiert in der Neuen Orangerie und im White Cube des Museum und Forum Schloss Homburg bis zum 13. Mai das Wirken Leonardo da Vincis als Erfinder und Wissenschaftler. Denn war Leonardo als Maler schon zu Lebzeiten eine Legende, so leistete er auch mit seinen wissenschaftlichen Studien Außerordentliches.
Geführt von der Museumspädagogin Miriam Klein erwartet Sie beim sonntäglichen Kulturhappen ein breites Themenspektrum, das von Entwürfen zu Maschinen, Kanälen und Brücken über geometrische Studien bis zu anatomischen Zeichnungen reicht. Es zeigt, wie sehr Leonardos künstlerische Begabung verknüpft war mit einem schier unstillbaren Fortschrittsdrang und der Faszination für die Möglichkeiten der „modernen“ Technik.

Im Anschluss an die Führung können Sie sich mit einem Glas Prosecco und einem kleinen Imbiss stärken. Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist, wird um Anmeldung unter Telefon 02293 9101-71 gebeten. Der Kostenbeitrag ist 10,00 Euro pro Person inklusive Eintritt, Führung und Imbiss.
Quelle: OBK
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected] - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Ratgeber2022.03.30So gelingt eine gute Teppichreinigung
Verschiedenes2022.03.29Technische Analyse des Devisenmarktes auf der Grundlage von echten Oszillatoren
Verschiedenes2022.02.25Fotografieren als Hobby und Beruf
Verschiedenes2022.02.16Angetriebene Werkzeuge: Diese nutzt die Industrie im Oberbergischen Kreis