Gummersbach: beheizte Zelte für das Kreiskrankenhaus

Deutsches Rotes Kreuz Oberberg unterstützt Kreiskrankenhaus Gummersbach mit beheizten Zelten
Oberbergischer Kreis. Unter der Leitung der Zugführung der Einsatzeinheit Mitte und des A-Dienst des DRK Oberberg errichteten rund 20 Einsatzkräfte Zelte am Kreiskrankenhaus Gummersbach. Die dort durch die Helferinnen und Helfer der Gruppen Technik und Sicherheit der Einsatzeinheiten Mitte und Süd errichtete Infrastruktur dient der Vorbereitung des Kreiskrankenhauses auf stark anwachsende Patientenzahlen durch das Coronavirus. Um die infektiösen von den nicht infektiösen Patienten vor Eintritt in das Krankenhaus konsequent zu trennen, werden Mediziner in den Zelten eine s.g. Triagierung vornehmen. Es führen dann getrennte Wege zu den Behandlungseinheiten und Stationen. „Auf diese Weise sehen wir jeden Patienten vor dem Eingang des Krankenhauses und legen einen Pfad fest”, erklärt Klinikum-Oberberg- Geschäftsführer Sascha Klein, der sich vor Ort bei den Ehrenamtlichen des DRK für die tatkräftige Unterstützung bedankte. Das Zelt, das an der Liegendanfahrt in der Nähe der Notaufnahme steht, werden Mitarbeiter des Kreiskrankenhauses Gummersbach in den nächsten Tagen einrichten und in Betrieb nehmen. „Zusätzlich werden die Zelte mit einer leistungsstarken Heizung aufgewärmt”, so A-Dienst Sascha Habernickel.
Um einer Ausbreitung innerhalb der DRK-Kräfte vorzubeugen, wurden die Arbeiten mit einem Mundschutz durchgeführt. Auch für weitere Einsätze dieser Art sieht sich das DRK im Oberbergischen gut gerüstet. Eine Vielzahl von weiteren Zelten wird im Kreisgebiet vorgehalten und kann bei Bedarf abgerufen werden.
Landrat Jochen Hagt zeigte sich vor Ort von der Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer begeistert. „Ich danke allen eingesetzten Kräften für Ihre Unterstützung. Der Aufbau der Zelte für die Triagierung ist ein weiterer präventiver Baustein zur Bewältigung des Infektionsgeschehens.”

und Helfern. (Foto: OBK)
Quelle: OBK
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@oberberg-nachrichten.de - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes24. November 2023Der Herbst kann kommen – mit diesen Trends für Abendkleidung große Größen
Verschiedenes24. November 2023Wichtige Faktoren für Motorradbekleidung
Hückeswagen Nachrichten6. November 2023Bergische Wanderwochen brachten 800 Euro ein
Bergneustadt Nachrichten6. November 2023Benefizkonzert zu Gunsten der Leukämiehilfe (LLH)