Märchen, Mythen Müllenbach

Unter diesem Motto, lud das Bücherdorf Müllenbach zum 13. Bücherfest, am heutigen Sonntag, den 22.06.2014, von 10-18 Uhr, ein. Wer sich für Märchen und Bücher interessierte, kam hier voll auf seine Kosten. Ein buntes Programm, zum Thema Märchen, wurde im Erzählkontor, im alten Fuhrmannshof, geboten. Rolly Brings & Bänd lud uns ein, und führte uns in Grimms Märchenwelt auf Kölsch, ein. Dies wurde musikalisch mit alten Volksweisen untermalt.

Harry Böseke, bekannter Buchautor, präsentierte den Mythos Heidenstrasse. Die alte Heidenstrasse, teil des Jacobsweges und alte Handelsstrasse, führte von Köln über Marienheide bis ins Schmallenberger Sauerland. Alte Spuren lassen sich noch heute durch einige Kirchen erkennen. Der Ortsname Marienheide, leitet sich übrigens von der alte Heidenstrasse ab. Harry Böseke wusste einige Geschichten, um die alten Hohlwege zu berichten.
Außerdem las unter dem Motto “kommet zu HAUFF”, Torsten Bode (bekannt durch die Theaterschauspielerei im Losemund Theater Bergneustadt), eine Geschichte von dem “Märchen” und die Geschichte des “kleinen Muck”, vor. Durch die Begleitung von Cora Büsch an der Harfe, schufen sie eine heimelig, anmutende Erzählathmosphäre, die die Besucher, zum Verweilen einlud.


Durch die zahlreichen Buchantiquariate und Bücherstände wurden die Besucher, ob man wollte oder nicht, zum Lesen animiert. Zahlreiche Themen wurden zum Kauf angeboten, wie z.B.: Romane, historische Romane, Krimis, Reiseführer, Sachbücher und Kinderbücher. Auch Hörspielkassetten und Hörbücher konnten zu einem kleinen Preis erworben werden.
Auch wir, vom Team Oberberg-Nachrichten, wurden inspiriert und nahmen uns einige Romane und Krimis mit nach Hause. Fazit des heutigen Nachmittags: Bücher und Märchen sind keineswegs aus der Mode gekommen und immer noch aktuell, ganz so wie in alten Zeiten.



Bild- und Textnachweis: Andrea Kotis, Alexandra Rüsche
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche verantwortet die Redaktion Oberberg-Nachrichten. Sie schreibt als Journalistin über regionale Themen und besondere "Landmomente". Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist telefonisch unter 02261-9989-885, oder über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@oberberg-nachrichten.de - Redaktionssprechstunde: Mo, Di und Do von 10-12 Uhr.
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes24. November 2023Der Herbst kann kommen – mit diesen Trends für Abendkleidung große Größen
Verschiedenes24. November 2023Wichtige Faktoren für Motorradbekleidung
Hückeswagen Nachrichten6. November 2023Bergische Wanderwochen brachten 800 Euro ein
Bergneustadt Nachrichten6. November 2023Benefizkonzert zu Gunsten der Leukämiehilfe (LLH)